Fans der US-Crime-Serie “Dexter” erleben gerade ihren zweiten Frühling: Ein Prequel ist soeben gestartet, in Kürze folgt eine direkte Fortsetzung zur Originalserie und zuvor gab es bereits eine weitere Fortsetzung. Als Neueinsteiger fällt es mittlerweile jedoch schwer, bei insgesamt vier Serien den Durchblick zu behalten. Falls es auch euch so gehen sollte, haben wir hier einen kleinen Übersichtsartikel erstellt, der euch hoffentlich weiterhilft.
Dexter (Die Originalserie, 2006 - 2013)
Wenn ihr ganz neu im Dexter-Universum seid, solltet ihr unbedingt mit der Originalserie starten und euch die Prequel-Serie trotz ihrer zeitlichen Ansiedlung vor “Dexter” erst später ansehen. In “Dexter” dreht sich alles um Dexter Morgan (Michael C. Hall), der beim Metro Police Department als Blutspurenanalyst arbeitet. Was jedoch niemand ahnt: Der von allen Kollegen geliebte Dexter ist ein aktiver Serienkiller, der kriminelle Menschen ermordet, die der Härte des Gesetzes entkommen konnten. Dies führt dazu, dass er teilweise selbst als Experte an seine eigenen Tatorte gerufen wird und der Polizei dabei helfen soll, den Mord aufzuklären. Es dauert aber nicht lange, bis Dexter einige Personen aus seinem Umfeld auf die Schliche kommen.
Dexter: New Blood (2021/2022)
“Dexter: New Blood” ist die direkte Fortsetzung zur Serie “Dexter”, die aber 8 Jahre auf sich warten ließ. Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes Serien-Event, welches nur aus einer einzigen Staffel besteht. Erzählt wird hier, wie Dexter nach den schockierenden Ereignissen aus dem Serienfinale in “Dexter” (auf die wir hier aus Rücksicht auf neue Dexter-Fans nicht genauer eingehen möchten) weiterlebt. Und so viel kann man an dieser Stelle durchaus verraten: Das Morden macht Dexter immer noch Freude, sodass dem Zuschauer in Hinblick darauf wieder einiges geboten wird. Die Fans von “Dexter” sind in Hinblick auf die Serie geteilter Meinung. Einige loben sie förmlich in den Himmel, andere sind der Meinung, dass man nach den ohnehin schon zu vielen Staffeln von “Dexter” hätte aufhören sollen.
Dexter: Original Sin (2024 -)
“Dexter: Original Sin” ist die aktuell neueste Serie aus dem Dexter-Universum. Es handelt sich hierbei um ein Prequel, welches somit vor der Originalserie spielt. Dem Zuschauer wird hier die Geschichte des jungen Dexter nähergebracht, der seinen inneren Drang zu Morden kaum noch kontrollieren und diesen mithilfe seines Vaters dann auch erstmals in die Tat umsetzen kann. Zudem darf man sich auf Dexters Anfänge beim Metro Police Department freuen und auch all seine Kollegen (wie beispielsweise Angel Batista oder Maria LaGuerta) sind in einer jüngeren Version wieder mit von der Partie. Fans der Originalserie loben vor allem das Casting der Serie, da einige der jüngeren Charaktere nahezu perfekt an das jeweilige Original herankommen. Kritisiert wird hingegen, dass man eigentlich kaum etwas aus Dexters Vergangenheit erfahren würde, das man ohnehin nicht schon wusste. Zudem fehlt einfach der echte Michael C. Hall, der hier nur als “inneres Ich” des jungen Dexter in Erscheinung tritt und somit nur akustisch mit von der Partie ist.
Dexter: Ressurection
Bei “Dexter: Ressurection” handelt es sich um eine angekündigte, neue Dexter-Serie, die als direkte Fortsetzung zu “Dexter” & “Dexter: New Blood” gilt. Beide Serien solltet ihr daher vollständig gesehen haben, ehe ihr euch anschließend an “Ressurection” wagt. In der besagten Serie kehrt der Originalschauspieler Michael C. Hall zurück, ebenso wie einige bekannte Darsteller aus der Originalserie. Die Dreharbeiten für die neue Serie finden aktuell noch bis Juni 2025 statt, ihre Premiere soll sie dann bereits ab Sommer bei Paramount+ feiern. Im Gegensatz zu “Dexter: New Blood” ist “Dexter: Ressurection” nicht als einmaliges Serien-Event ausgelegt. Bei ausreichend Erfolg sind also weitere Staffeln zu erwarten.