
Der Streaming-Riese HBO Max kommt endlich nach Deutschland – Anfang 2026 soll der Dienst hierzulande an den Start gehen. Der Launch verspricht HBO-Highlights wie “Game of Thrones”, “The Last of Us” und “The White Lotus”, ambitionierte Abo-Modelle mit und ohne Werbung sowie Exklusiv-Inhalte, die den lokalen Markt kräftig durchrütteln werden.
Warum jetzt? Verträge und Strategie
Sky und RTL haben aktuell die Vertriebsrechte für HBO-Serien, die bis Ende 2025 gelten. Danach läuft das aus – Warner Bros. Discovery kann sämtliche Top-Inhalte wie “Game of Thrones” und “House of the Dragon” auf HBO Max bündeln. Mit Start in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird erstmals ein umfassendes Angebot verfügbar, zudem sind neue Original- und Sportformate geplant.
Abo-Modelle & Preise (voraussichtlich)
Deutschland orientiert sich an anderen europäischen Märkten. Im Kern könnten folgende Tarife auf uns zukommen:
Tarif | Monatlich (circa) | Inhalte & Technik |
Basic (werbefinanziert) | ab 5,99 € | Full HD, Werbung |
Standard | ca. 9,99 € | Full HD, werbefrei, 2 Streams, 30 Downloads |
Premium | ca. 13,99 € | 4K, Dolby Atmos, 4 Streams, bis 100 Downloads |
Option: Sport‑Addon | + etwa 5 € | Live-Sport (z. B. Radsport, Tennis) |
Konkrete Preise stehen für Deutschland noch aus – doch diese Tarifstruktur dürfte relativ realistisch sein.
Content & Highlights
Zum Marktstart Anfang 2026 plant man, alle HBO- und Warner-Titel im Portfolio zu haben – darunter:
- Serien wie “The Last of Us”, “Succession”, “Westworld”, “The White Lotus”
- Blockbuster aus dem Warner-Katalog wie “Harry Potter”, “Matrix”, “Lord of the Rings”
- Max Originals und neue Sport- und Dokumentarprogramme
Wichtig ist hierbei: Sky verliert damit einen großen Teil seiner HBO-Premieren – für uns bedeutet das mehr Exklusivität und Auswahl.
Positionierung im Markt
Warner Bros. Discovery hat klare Ziele: mit einem gewerblichen Einstiegspreis mit Werbung, Qualitätstiteln und spannenden Sportpaketen soll HBO Max unter die Top 3 der deutschen Streamingdienste – neben Netflix und Amazon Prime – kommen. Matthias Heinze von Warner bezeichnete den deutschen Markt als „noch nicht zu spät“ – das Wachstumspotenzial bleibt enorm.
Fazit und Ausblick
Der Deutschland-Start von HBO Max Anfang 2026 bringt eine neue Streaming-Dimension: exklusive Premium-Inhalte, flexible Abo-Modelle und starke Technik (4K, Dolby Atmos, Multi-Device). Preise orientieren sich am Mittelfeld der Branche – mit klarer Werbestrategie und Sport-Option. Zumindest ab Januar bis spätestens März 2026 sollte man mit dem Kick-off rechnen.
Mit diesem Schritt könnte HBO Max echte Aufmerksamkeit gewinnen und seine Absicht, im Land fest Fuß zu fassen, klar untermauern – ein spannendes Signal für alle Serienfans und Plattform-Nutzer.
Hinweis: Titel, Preise und Inhalte sind Prognosen basierend auf Daten aus anderen Märkten. Offizielle Infos seitens Warner Bros. Discovery stehen noch aus – wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!
Warum ihr dranbleiben solltet:
- Große HBO-Eigenproduktionen laufen erstmals gebündelt auf einer Plattform
- Top-Technik & Streaming-Flexibilität für höchste Ansprüche
- Fair kalkulierte Preise mit Basis- und Premiumoptionen – Plus Sport!
Bleibt dran – 2026 wird spannend!