
Spotify geht den nächsten großen Schritt in seiner Video-Offensive: Ab Anfang 2026 werden ausgewählte Video-Podcasts von Spotify auch auf Netflix zu sehen sein. Damit wächst zusammen, was in der Streamingwelt bisher getrennt war – Audio trifft auf Bewegtbild, Musikplattform auf Entertainment-Gigant.
Einw neuer Deal zwischen zwei Streaming-Giganten
Die Kooperation startet mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Formaten aus den Bereichen Sport, Kultur, Lifestyle und True Crime – darunter Produktionen von Spotify Studios und The Ringer. Nach dem Launch sollen weitere Shows und Genres folgen. Für Spotify ist das ein strategischer Schritt: Die Plattform hat in den letzten Monaten massiv in Video-Podcasts investiert und neue Tools für Creator eingeführt, um Podcasts künftig noch stärker als visuelles Medium zu positionieren.
Video-Podcasts boomen – und Spotify profitiert
Mit über 430.000 Video-Podcasts wächst das Segment rasant. Laut Spotify konsumieren Nutzer Videoinhalte mittlerweile 20-mal schneller als reine Audiofolgen. Mehr als 350 Millionen User haben bereits Videos gestreamt – ein Plus von 65 Prozent im Jahresvergleich. Diese Zahlen zeigen: Das Format entwickelt sich zu einem wichtigen Wachstumsfeld, und Spotify will hier langfristig an der Spitze stehen.
Ein Angriff auf YouTube – und ein Gewinn für Netflix
Mit dem Einstieg in Video-Podcasts positioniert sich Spotify zunehmend als Konkurrent zu YouTube, das bislang die dominierende Plattform für Videoformate war. Netflix wiederum profitiert von zusätzlichem Content, der neue Zielgruppen anzieht – insbesondere jüngere Nutzer, die Podcasts ohnehin vor allem mobil konsumieren. Beide Seiten gewinnen: Spotify an Reichweite, Netflix an Content-Vielfalt.
Ausblick: Spotifys Video-Zukunft auf Netflix
Wie genau die Partnerschaft finanziell gestaltet ist, etwa bei der Aufteilung von Werbeeinnahmen, bleibt bislang geheim. Doch eines ist klar: Spotify verfolgt eine klare Vision – Podcasts als vollwertiges Video-Entertainment zu etablieren. Und mit Netflix hat man dafür den wohl mächtigsten Partner gefunden.
Wichtig: Die Kooperation startet zunächst in den USA und soll später auf weitere Märkte ausgeweitet werden.