
Gute Nachrichten für alle “House of Cards”-Fans: Noch bevor Anfang März die vierte Staffel der beliebten Serie über die amerikanischen Fernsehbildschirme flimmern wird, gab Netflix bereits die Bestellung einer fünften Staffel bekannt – diese wird dann jedoch ohne ihren einstigen Schöpfer auskommen müssen.
Serienerfinder Willimon verabschiedet sich nach vier Staffeln
Hollywood-Star Kevin Spacey (56, “American Beauty”) darf sich auch in den kommenden Monaten in seiner Paraderolle als skrupelloser US-Präsident Frank Underwood vor den Kameras austoben: Wie der Streaming-Anbieter Netflix nun offiziell via Twitter bekannt gab, habe man noch vor dem Start der 4. Staffel im März eine weitere Season in Auftrag gegeben – diese soll dann wiederum im Jahr 2017 ausgestrahlt werden. Über die Handlung ansich ist zum jetzigen Zeitpunkt verständlicherweise noch nichts bekannt, es dürfte aber sehr spannend werden, wie sich Spaceys Charakter im höchsten Amt der Vereinigten Staaten weiterentwickeln wird. Fest steht hingegen bereits, dass mit Beau Willimon das eigentliche Genie hinter “House of Cards” aus dem Format aussteigen wird und somit an der Entwicklung der fünften Staffel nicht mehr beteiligt ist. Der kreative Serienerfinder, der insgesamt fünf Jahre an der Konzeption und Umsetzung arbeitete, seie laut eigener Aussage “unglaublich stolz auf das, was man in den vergangenen Jahren gemeinsam geschaffen habe”, nach vier Staffeln habe er nun aber Lust auf neue Herausforderungen. Seinem Serienbaby wünscht er auch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und übergibt sie, Zitat, in äußerst fähige Hände.
Bevor “House of Cards” im Jahr 2017 fortgesetzt wird, dürfen sich alle Fans des Format zuerst einmal auf die vierte Staffel freuen, die ab dem 4. März bei Netflix Premiere feiert und u.a. mit Kim Dickens (“Gone Girl”) und Jenna Stern (“16 Blocks”) als Neuzugänge vor der Kamera aufzuwarten weiß. Deutsche Netflix-Abonnenten müssen sich hingegen noch ein wenig gedulden, bis sie in den Genuss von Frank Underwoods neuen Machtspielchen gelangen können: Da Netflix die Erstausstrahlungsrechte des Formats hierzulande an Sky Deutschland verscherbelt hat, darf der Pay-TV-Sender die neuen Folgen verständlicherweise exklusiv ausstrahlen.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—