Pünktlich zum Start ins Wochenende melden wir uns mit unseren wöchentlichen VoD-Empfehlungen zurück – diesmal übrigens nicht nur mit zwei überaus unterhaltsamen Spielfilm-Tipps, sondern auch mit einer actionreichen Quizshow.
BAD GRANDPA
Dass die chaotische MTV-Kultshow “Jackass” mit Johnny Knoxville, Bam Margera und Co nicht nur durch halsbrecherische Stunts, sondern darüber hinaus auch mit zahlreichen eigens entwickelten Figuren in die Geschichte einging, dürfte jeder waschechte Fans des Formats wohl längst wissen. Eine von ihnen ist der rüstige Rentner Irvin Zisman (gespielt von Johnny Knoxville), der trotz seiner 88 Jahre nicht nur extrem versoffen und respektlos, sondern ganz nebenbei auch noch ziemlich versaut ist. In “Bad Grandpa” aus dem Jahr 2013 erhält Zisman nun seine erste große Hauptrolle: Er muss seinen achtjährigen, übergewichtigen Enkel Billy bei dessen leiblichen Vater abliefern, da seine Mutter zuvor aufgrund einer Auseinandersetzung mit der Polizei in den Knast gewandert ist. Dumm nur: Zisman hat eigentlich überhaupt keine Lust auf eine viel zu lange Reise quer durch die Vereinigten Staaten und würde das ungeliebte Anhängsel am liebsten direkt aus dem Auto werfen. Dann aber merkt der schrullige Opa, dass Billy deutlich mehr mit ihm gemeinsam hat, als er es sich anfänglich gedacht hatte: Fortan rauben die beiden zusammen Läden aus, schleichen sich als “Partycrasher” auf Hochzeiten und Beerdigungen ein und verbringen den Tag mit unterhaltsamen Sauforgien am Nachmittag oder Besuchen in einem Striplokal. Gedreht wurde der Film – in alter Jackass-Manier – oftmals mit versteckter Kamera – denn gerade die Reaktionen der ahnungslosen Passanten machen diese bitterböse Komödie erst zu einem echten Überflieger.
Der ab 12 Jahren freigegebene Streifen ist derzeit kostenlos im Filmpaket von Amazon Prime Instant Video enthalten.
AB DURCH DIE MITTE – DAS SCHNELLSTE QUIZ DER WELT
Lust auf abwechslungsreiche Quizunterhaltung? Dann seid ihr bei “Ab durch die Mitte” genau richtig. Anders, als bei anderen Quizshows nimmt der Kandidat hier nicht auf einem gemütlichen Stuhl, sondern auf einer großen Falltür in der Mitte des Studios Platz. Fortan darf er sich in direkten Duellen gleich zehn konkurrierenden Gegnern stellen, welche ebenfalls sehr scharf auf den Maximalgewinn in Höhe von 50.000 Euro sind. Da wäre jedoch noch ein kleines Problem: Verliert der Kandidat auch nur ein einziges Duell gegen seinen Gegenüber, so öffnet sich unmittelbar nach seiner falschen Antwort die Falltür unter seinen Füßen, welche ihm somit einen nicht gerade freundlichen Freiflug aus dem Studio beschert.
Das im Jahr 2012 von TV-Newcomer Daniel Boschmann präsentierte Format war nicht nur schnell und spannend, sondern dank der eingebauten Falltür auch überaus unterhaltsam – aufgrund schlechter Einschaltquoten entschied sich Sat.1 jedoch recht früh für eine Absetzung der Show. Wer dieses geniale Quiz damals verpasst hat, kann sich aktuell alle 20 Episoden der ersten und einzigen Staffel im Monatspaket von maxdome anschauen.
VOD-EMPFEHLUNG FÜR KINDER: BAYMAX- RIESIGES ROBOWABOHU
Hiro Hamada ist ein kleines, brillantes Technikgenie, dessen Herz vor allem für jegliche Art von Robotern schlägt. Bereits sein ganzes Leben lang eifert das junge Genie seinem größeren Bruder nach, welcher jedoch unter dramatischen Umständen ums Leben kommt. Als dann eines Tages der Erste-Hilfe-Robotor Baymax (in der deutschen Synchronisation von Bastian Pastewka gesprochen) in Hiros Leben tritt, ist dieser gleich Feuer und Flamme, seinen neuen Freund an der ein oder anderen Stelle ein wenig aufzupimpen – ein Vorhaben, welches jedoch nicht immer von allzu viel Erfolg gekrönt zu sein scheint. Als dann aber ein fieser Schurke sein Unwesen in Hiros Heimatstadt San Fransokyo treibt, ist das mutige Teamwork von ihm und Baymax gefordert: Zusammen mit einigen Freunden stürzen sich die beiden in den Kampf…
“Baymax – Riesiges Robowabohu” ist ein liebevoll animierter, lustiger und extrem unterhaltsamer Animationsstreifen aus den Disney-Studios, der nicht nur den jüngeren Zuschauern Spaß machen dürfte – bei der diesjährigen Oscar-Verleihung reichte es sogar trotz sehr starker Konkurrenz für eine begehrte Trophäe in der Kategorie “Bester Animationsfilm”.
Aktuell lässt sich der Streifen bei Amazon Prime Instant Video, Videoload und Wuaki zum Preis von 4,99 Euro für 48 Stunden in HD-Qualität ausleihen, die Online-Videothek maxdome berechnet für die HD-Version sogar einen Euro weniger.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—