Stolze 80% Preisnachlass gewährt Sky gerade allen Nutzern von Sky Ticket anlässlich der bevorstehenden Feiertage: Zwei Monate das Entertainment Ticket UND das Cinema Ticket für zusammen gerade einmal 9,99 Euro statt 49,96 Euro nutzen. Ob sich die Buchung für Neukunden lohnt, verrät euch unser Autor M’chen in seinem nachfolgenden Testbericht.
Zwei Monate Filme, Serien und Live-TV für nur 9,99 Euro – ganz ohne einen Haken?

Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wirft der Pay-TV-Anbieter Sky seine hauseigenen Sky Tickets derzeit allen Neukunden quasi hinterher: Stolze 80% Preisnachlass gibt es als vorgezogenes Geschenk – in Form eines Sky Entertainment Tickets und eines Sky Cinema Tickets für gerade einmal 9,99 Euro im Komplettpaket für zwei Monate. Das trifft sich gut, denn an den Feiertagen laufen einige tolle Filme bei Sky, die ohnehin auf meiner Agenda stehen: Etwa der Klassiker “Santa Clause” mit Tim Allen, der in den kommenden Tagen gleich mehrfach im Programm von Disney Cinemagic zu sehen ist – einem Pay-TV-Sender, der praktischerweise im Sky Cinema Ticket enthalten ist. Klarer Fall also: Dieses tolle Angebot lasse ich mir nicht entgehen.
Checkpunkt 1: Die Film- und Serienauswahl
Sowohl das Sky Entertainment Ticket, als auch das Sky Cinema Ticket beinhalten viele unterhaltsame Highlights: So lassen sich mit dem Sky Entertainment Ticket beispielsweise Serien wie “Ray Donovan”, “The Walking Dead”, “House of Cards” oder “Twin Peaks” anschauen. Auch einige ältere Serien, wie etwa “Californication” oder “Dexter” sind im Sortiment enthalten. Das Sky Cinema Ticket bringt hingegen einige neue Filme mit sich: Zur Auswahl stehen hier u.a. “Sully” mit Tom Hanks, das Harry Potter Spin-Off “Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind” oder das oscarprämierte Meisterwerk “Manchester by the Sea”. Für Kinder im Sortiment: “Findet Dorie” , “Sing” und “Rico, Oskar und der Diebstahlstein”. Zwar sind alle der genannten Serien und Filme sehr hochwertig, der Blick auf das Gesamtangebot fällt jedoch recht überschaubar aus. Wer bisher bevorzugt bei Netflix unterwegs war, wird vom Umfang eher enttäuscht sein.
Checkpunkt 2: Die Bild- und Tonqualität
Während man bei Netflix mit brillanter Full-HD-Bildqualität und glasklarem Sound verwöhnt wird, scheint Sky bei dem ein oder anderen Inhalt ein wenig auf die Spaßbremse getreten zu sein: So kommen einige Filme in einer eher bescheidenen Bildqualität daher, die mit Full HD mal so gar nichts zu tun hat. Ich rede allerdings nicht von SD-Qualität, sondern eher von einem Möchtegern-HD-Bild, welches an einigen Stellen seltsame Verpixelungen aufweist. An der Internetleitung liegt es jedenfalls nicht. Besonders ärgerlich ins Auge fällt das natürlich bei Fernsehern mit einer großen Bildschirmdiagonale.
Checkpunkt 3: Die enthaltenen Livesender
Die beiden gebuchten Tickets enthalten viele tolle Livesender, unter denen sich etwa Perlen wie FOX HD, Sky Atlantic HD, Sky Cinema, TNT Film, Disney XD und Disney Cinemagic antreffen lassen – auf letzterem läuft in Kürze mein geliebter Santa Clause Film ;). Die Ernüchterung setzt allerdings auch hier schnell ein: Während ich alle Sender problemlos auf meinem Smartphone (Galaxy Note 3) anschauen kann, ist dies auf meinem Samsung Smart TV nicht möglich – und das, obwohl Sky seinen Kunden in Aussicht stellt, das eine Nutzung von Sky Ticket auf Samsung Smart TV’s ab dem Baujahr 2014 möglich ist. Nutzen kann man die App dort tatsächlich – nur eben keine Livesender genießen. Ein Anruf bei der Sky Kundenhotline ergab schließlich, dass dies aus “lizenzrechtlichen Gründen” nicht möglich wäre. Seltsam nur, dass der Kunde vor der Buchung des Sky Tickets darüber mal so gar nicht aufgeklärt wird. Der freundliche Mitarbeiter am Telefon wies mich dann darauf hin, dass ein dementsprechender Vermerk ja in den AGB’s von Sky Ticket aufgelistet wäre. Und tatsächlich: Irgendwo ganz am Ende versteckt steht dort der charmant umschriebene Hinweis, dass einige der angebotenen Live-Programme nicht auf allen Endgeräten abrufbar sind. Schön und gut – aber dass von insgesamt 23 Sendern nur ein einziger Sender (Sky 1) auf meinem TV-Gerät angeschaut werden kann, ist dann doch ziemlich dreist.
Doch es kommt noch besser: Wie man mir am Telefon mitteilte, kann ich über einen minimalen Umweg doch noch in den Genuss aller Livesender auf meinem Fernseher gelangen: Ich muss mir nur die Sky TV Box für zusätzliche 19,99 Euro bestellen und schon kann ich alle enthaltenen Sky Sender auf dem großen Bildschirm anschauen. Sagte ich alle Sender? Nein, es gibt da natürlich eine kleine Einschränkung, denn ein EINZIGER Sender ist auch mithilfe der Sky TV Box nicht auf dem Fernseher verfügbar: Disney Cinemagic – jener Sender, auf den ich mich ja eigentlich am meisten gefreut hatte. Na dann frohes Fest. Oder besser gesagt:
Fazit: Wer beim Sky Ticket Weihnachtsangebot zuschlagen möchte, sollte sich vorab unbedingt darüber informieren, ob ein Abruf der enthaltenen TV-Sender auf dem heimischen Fernsehgerät möglich ist – andernfalls muss man sich diese auf dem Mini-Bildschirm seines Smartphones anschauen oder knapp 20 Euro in zusätzliche Hardware investieren. Wer mit den enthaltenen Filmen und Serien zufrieden ist, kann hingegen bedenkenlos zugreifen – allerdings sollte man hier keine allzu großen Ansprüche an eine perfekte Bild- und Tonqualität legen. Zusammenfassend könnte man ganz gut sagen:
Das Testen des Sky Ticket Weihnachts-Specials war ganz nett – aber nicht toll.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—