
Bereits vor einigen Monaten haben wir den Service “Maxdome onboard” der Deutschen Bahn und Maxdome ausgiebig getestet – mit einem eher ernüchternden Endergebnis. Nun steht mit “TV to go” ein weiterer unterhaltsamer Onboard-Service in Regionalzügen in Westfranken zur Verfügung, den reisenden Zuggästen ebenfalls gute Unterhaltung verspricht.
Optimale TV-Unterhaltung in der Westfrankenbahn
Wer in einem ICE unterwegs ist, kann via Maxdome onboard auf zahlreiche unterhaltsame Filme und TV-Serien zugreifen. Die Fahrt in einer Regiobahn der Deutschen Bahn fällt hingegen deutlich langweiliger aus, da das Angebot von abrufbaren Inhalten hier nicht einmal in den Kinderschuhen steckt. Nun aber kommen zumindest Fahrgäste in Westfranken in eben jenen Genuss: Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen der DB Fahrzeuginstandhaltung, der Westfrankenbahn, der Online-Videoplattform Dailyme TV und dem WLAN-Anbieter Hotsplots entstand ein neuer Service mit dem Namen “TV to go”, der die Betrachtung von TV-Inhalten im fahrenden Zug ermöglicht.
Tagesaktuelle Inhalte sorgen für Abwechslung
Die Umsetzung von “TV to go” ist ebenso simpel wie genial: Der Fahrgast kann verschiedenste Inhalte direkt über die App von Dailyme TV abrufen. Abgespeichert sind diese allerdings auf einem im Zug befindlichen Server, sodass zum Anschauen keine Internetverbindung benötigt wird – wer im fahrenden Zug bereits durch einen langen Tunnel gefahren ist und keinen Empfang auf seinem Smartphone hatte, wird diesen Vorteil schnell zu schätzen wissen. Besonders interessant: Wer häufig im RE unterwegs ist, muss nicht permanent auf dieselben Inhalte zugreifen, um sich seine Langeweile zu vertreiben. Die angebotenen Sendungen sind laut Dailyme TV tagesaktuell und werden dementsprechend regelmäßig aktualisiert – entweder während der Fahrt selbst via LTE oder nach Dienstende im jeweiligen Fahrzeugdepot.
Nach dem Verlassen des Zuges einfach weiterschauen
Doch “TV to go” bringt noch einen weiteren, überaus wichtigen Vorteil mit sich: Da eine Fahrt mit der Regionalbahn in der Regel nicht so lange wie eine Reise im ICE dauert, bleibt vielen Fahrgästen nicht allzu viel Zeit, um sich eine vollständige Sendung anzuschauen – auch wenn sie das gern tun würden. Dies ist aber überhaupt kein Problem, da sich die Inhalte allesamt herunterladen lassen und somit auch nach dem Aussteigen aus dem Zug offline und ohne Verbrauch des Datenvolumens weitergeschaut werden können. Wie lange sich die Inhalte nach der Zugfahrt betrachten lassen, ist übrigens von Inhalt zu Inhalt unterschiedlich: Wie uns Lukas Höpfner, Content Manager bei der dailyme TV GmbH, auf Nachfrage erklärte, stehen Sendungen von Sat.1, ProSieben und anderen Sendern der ProSieben.Sat.1-Gruppe beispielsweise stets eine Woche zum Abruf bereit, während Filme und Serien, die von anderen Anbietern bezogen werden, teilweise auch Monate oder sogar Jahre verwendet werden dürfen.
Auch wenn “TV to go” bislang nur in der Westfrankenbahn verfügbar ist (bis Ende 2019 möchte man das Angebot in 35 Fahrzeugen anbieten) erweist es sich schon jetzt als überaus lukratives Konzept, welches in Zukunft hoffentlich weiter ausgebaut wird und längere Fahrten in der Regiobahn somit abwechslungsreicher gestaltet – wir bleiben für euch am Ball.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—