
Tolle Nachrichten für alle Fans des italienischen Fußballs: Die Serie A wird auch in den kommenden drei Jahren beim Streaminganbieter DAZN zu sehen sein – die dazugehörige Einigung erfolgte jedoch erst in letzter Minute.
DAZN beweist Geschick bei Verhandlungen
Der Streaminganbieter DAZN hat bekannt gegeben, dass die italienische Serie A auch weiterhin ein fester Bestandteil des hauseigenen Sportangebots bleiben wird – und das sogar bis ins Jahr 2021. Gänzlich in trockenen Tüchern war die weitere Zusammenarbeit bis vor einigen Tagen jedoch längst nicht: Offenbar lagen die Preisvorstellungen der Serie A und die von DAZN weit auseinander, sodass die nun geschlossene Einigung buchstäblich in letzter Sekunde erfolgte. Dass DAZN nun dennoch den Zuschlag bekommen hat, dürfte auch nicht zuletzt der Tatsache geschuldet gewesen sein, dass es längere Zeit völlig unklar war, ob es hierzulande überhaupt einen Abnehmer für die italienische Serie A geben wird – denn selbst DAZN erwähnte gegenüber Journalisten zuletzt gerne, dass man nicht unbedingt auf die Liga angewiesen ist.
Nun aber dürfen sich deutsche und österreichische Fußballfans auf Liveübertragungen der italienischen Liga freuen, die bereits an diesem Wochenende starten wird: Schon am Samstag, den 18. August zeigt DAZN dementsprechend die Partie zwischen Juventus Turin und Chievo Verona ab 18:00 Uhr live. Insbesondere von Partien, in denen Juventus Turin antritt, erhofft sich DAZN ohnehin viele Zuschauer, denn für den besagten Club spielt ab dieser Saison der Weltfußballer Cristiano Ronaldo, der bislang beim spanischen Verein Real Madrid unter Vertrag stand.
Jede Menge Live-Fußball im DAZN Monatsabo
Neben der italienischen Serie A zeigt DAZN übrigens auch alle Spiele der französischen Ligue 1 – auch hier wurde erst vor wenigen Tagen ein Rechteerwerb bis 2021 bestätigt. Darüber hinaus kann man bei DAZN noch alle Spiele der englischen Premier League, die spanische La Liga, 110 Spiele der UEFA Champions League, alle 205 Spiele der UEFA Europa League und die Highlights der 1. und 2. Fußball Bundesliga 40 Minuten nach Abpfiff ansehen. Die App des Streaminganbieters lässt sich sowohl auf verschiedensten Smart TV’s sowie auf allen iOS- und Android- Smartphones und Tablet-PC’s installieren. Ferner ist eine Betrachtung zudem via Amazon Fire TV und über den Amazon Fire TV Stick, via Apple TV, über Google Chromecast sowie über die Spielekonsolen PlayStation 4 und XBOX One möglich.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—