meinstream.net

  • HOME
  • NEWS
      • TV & STREAMING
      • QUICK NEWS
      • FILME & SERIENNEWS
  • STREAMING-HIGHLIGHTS
    • STREAMING-TIPPS

      • STREAMING-TIPPS
    • NETZKINO

      • NETZKINO GRATISFILME
  • STREAMING-NEUHEITEN
      • NEUERSCHEINUNGEN BEI PRIME VIDEO
      • NEUERSCHEINUNGEN BEI NETFLIX
      • NEUERSCHEINUNGEN BEI DISNEY+
  • RATGEBER
    • WAS IST VOD?

      • WAS IHR ÜBER VOD WISSEN SOLLTET
    • NETFLIX

      • ALLES, WAS MAN ÜBER DEN STREAMINGDIENST WISSEN MUSS
    • Prime Video

      • Alle Infos rund um Prime Video: Monatliche Kosten, angebotene Inhalte und unterstützte Geräte
    • Sky Ticket

      • Was ist das, wie funktioniert es und wie teuer ist es?
    • ANBIETERVERGLEICH

      • NETFLIX, PRIME VIDEO, MAXDOME, MUBI ETC.
Home
|
NEWS-BLOG
|
TV & STREAMING
|
maxdome streicht “Queer”-Rubrik aus seinem VoD-Angebot

maxdome streicht “Queer”-Rubrik aus seinem VoD-Angebot

Mai 2, 2016 TV & STREAMING
0

Unter der Rubrik “Queer” bot die deutsche Online-Videothek maxdome noch bis vor einigen Wochen zahlreiche schwul-lesbische Filme zum Abruf an, bewarb diese sogar explizit in diversen Schwulen-Magazinen. Nun hat das Unternehmen die beliebte Kategorie mit über 400 Inhalten nahezu restlos gelöscht – und das nicht nur zur Missgunst vieler homosexueller Abonnenten.

Umverteilungen, lizenzrechtliche Probleme und eine große Portion Shitstorm – fertig ist das maxdome-Chaos

maxdome logo_2014In weltoffenen Zeiten, in denen so ziemlich Jeder mit Jedem sympathisiert, ist der Online-Videothek maxdome scheinbar nichts Besseres eingefallen, als seine mit rund 400 schwul-lesbischen Filmen bestückte Unterkategorie “Queer” vollständig aus dem hauseigenen VoD-Angebot zu entfernen. Dass man sich mit dieser Entscheidung sicherlich nicht unbedingt neue Freunde im Kreise seiner homosexuellen Nutzer schaffen wird, hätte dem Unternehmen eigentlich von Anfang an klar sein müssen – doch mit denen hat die Löschung ja auch gar nichts zu tun. Wie das Unternehmen auf seiner Facebook-Seite bekannt gab, habe man die betroffenen Titel auch gar nicht gelöscht, sondern lediglich innerhalb anderer Kategorien verteilt. Allerdings: Bereits nach einer kurzen Überprüfung ließ sich vergleichsweise schnell feststellen, dass diese Aussage wohl nicht der Wahrheit entsprach. maxdome selbst ruderte nach vermehrten Protesten schließlich zurück, verkündete stattdessen, dass die Löschung aus „lizenzrechtlichen Gründen“ erfolgte.

Zumindest die Aussage der zuständigen Content-Lieferanten klingen da jedoch ein wenig anders – diese schieben nämlich maxdome den schwarzen Peter zu. Wie Axel Schmidt, Geschäftsführer von Pro-Fun Media, auf Nachfrage des Schwulen-Portals blu.fm klarstellte, wurde man von der Entscheidung, die angebotenen Inhalte aus dem Programm nehmen zu wollen, eiskalt überrascht, da die gegebene Deadline bis zur finalen Löschung lediglich 4 Tage betrug. Als Begründung für die möglichst schnelle Ausradierung gab maxdome gegenüber Pro-Fun Media an, dass man sich zukünftig “mehr oder ausschließlich auf Familien ausrichten wolle”. Eben jener Satz sorgt in den Sozialen Netzwerken nun jedoch abermals für mächtig Furore. So sind auch zahlreiche heterosexuelle User der Meinung, dass diese Aussage als klares Statement gegen Homosexuelle stünde, die mit der Bildung einer Familie scheinbar nicht allzu viel zu tun haben. Ein Vorwurf, den maxdomes Unternehmenssprecher Matthias Bohlig so natürlich keinesfalls unkommentiert im Raum stehenlassen möchte. Gegenüber blu.fm entgegnete er, dass “die Änderungen im Rahmen des regulären und laufenden Portfoliomanagements erfolgten, zu dem man jedoch keine Details nennen könne”.

Wie Bohlig ergänzte, stünde hinter diesem Schritt zudem keinesfalls die Absicht, zukünftig nur noch Inhalte für Kinder und Familien anzubieten. Und obwohl Bohlig in einem Nebensatz eine Rückkehr von schwul-lesbischen Inhalten zu maxdome immerhin nicht gänzlich ausschloss, sieht sich Pro-Fun Media Geschäftführer Axel Schmidt nun der schwierigen Aufgabe gegenübergestellt, einen neuen Anbieter für seine “nicht familientauglichen Filme” zu finden – derzeit sind jedoch offenbar weder Amazon Video, noch Netflix an einer Lizensierung der besagten Inhalte interessiert.

Quelle: DWDL.de

—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—

Teilen mit/auf:
Watchever startet VoD-Angebot via EntertainTV
maxdome gibt Stellungnahme zur entfernten “Queer”-Rubrik ab

Ähnliche Beiträge

  • HBO-Serie „Industry“ startet im Dezember bei Sky
    Eine Gruppe junger Hochschulabsolventen möchte in der Londoner Hochfinanz Karriere machen: Die achtteilige HBO-Serie ist
    November 13, 2020
  • Sky Originalserie “Two Weeks To Live” ab 04.12. auf Sky Atlantic
    Eine junge Außenseiterin will den Tod ihres Vaters rächen, doch dabei läuft einiges schief. Der
    November 1, 2020
Suche
Kategorien
Archive
Calendar
März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    
meinstream.net
  • QUICK NEWS
  • STREAMING-NEUHEITEN
  • FILME & SERIENNEWS
  • FILM- & SERIENTIPPS
  • ANBIETERVERGLEICH
  • TOP 3 VoD-Anbieter
Deine Community
  • Deine Amazon Prime Plauderecke
  • Deine DAZN Plauderecke
  • Deine Eurosport Plauderecke
  • Deine maxdome Plauderecke
  • Deine Netflix Plauderecke
  • Deine Serien und Film Plauderecke
  • Deine Sky Plauderecke
  • Deine Telekom Entertain Plauderecke
EMPFOHLENE WEBSEITEN
  • BlairWitch.de
  • FILMFUTTER
  • IPTV Change(b)log
  • KINOBlog
  • NETZ-TV
  • Newsslash
  • SERIENFUCHS
  • serienjunkies.de
PARTNERSEITEN
  • FILMTOAST
  • Netzkino
  • Sky Deutschland
  • Vodster
SPECIALS
  • Stranger Things
meinstream.net bei Facebook

NEWS-BLOG | PRESSE | ÜBER UNS | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | KONTAKT

© 2013 - 2019 meinstream.net

de German
en Englishfr Frenchde German
X