Schluss mit langweiligem Einheitsbrei: Der US-Riese Netflix möchte seine Abonnenten in naher Zukunft mit hochwertigen Eigenproduktionen beglücken – zeitgleich wird zudem auch im aktuellen Portfolio umfangreich ausgemistet.
Lizenzvertrag mit Epix endet Ende September

Video-on-Demand-Dienste sind eine feine Sache – was jedoch oftmals negativ ins Auge fällt, sind die immer gleichen Film-Schätzchen, die sich im Sortiment eines jeden Anbieters tummeln. Genau das möchte der US-Gigant Netflix, der hierzulande vor ziemlich genau einem Jahr an den Start gegangen ist, nun bereits in Kürze ändern: Wie das Unternehmen am Sonntag offiziell bekannt gab, wolle man sich in naher Zukunft vermehrt auf interessante Eigenproduktionen konzentrieren, als seine Einnahmen in verschiedenste Lizenzrechte zu investieren. Für den Kunden stellt diese Entscheidung einen wichtigen Schritt in Richtung Exklusivinhalte dar, führt jedoch auch zum Wegfall von zahlreichen beliebten Filmen, deren Lizenzrechte derzeit beim Kabel- und Satellitennetzwerk Epix liegen. Da der dazugehörige Vertrag mit dem Unternehmen bereits am 30. September endet, legt Netflix seinen Abonnenten nahe, den aktuellen Blockbuster “Die Tribute von Panem – Catching Fire” so schnell wie möglich zu schauen, da er nach dem genannten Datum nicht mehr im hauseigenen Portfolio vorhanden sein wird – ebenfalls betroffen sind zudem zahlreiche weitere Filme wie “World War Z” mit Brad Pitt oder “Transformers: Age of Extinction” mit Mark Wahlberg.
Epix findet neue Heimat bei Netflix-Konkurrent Hulu
Als Begründung für die Vertragsauflösung erklärte Ted Sarandos, Chief Content Officer bei Netflix, in einem Beitrag im offiziellen Netflix Onlineblog, dass die von Epix angebotenen Filme auch über die klassischen US-Kabelanbieter sowie über verschiedenste andere Plattformen zum Abruf bereit stünden – Netflix wolle seinen Kunden in Zukunft jedoch lieber ein besseres Kinoerlebnis durch qualitativ hochwertige Eigenproduktionen bieten. Ob die Vertragsauflösung jedoch tatsächlich von Netflix ausging oder ob Epix vielleicht selbst keine Lust mehr auf eine weitere Verlängerung hatte, geht aus den aktuellen Presse-Statements der beiden Konzerne nicht hervor – klar ist jedoch, dass Epix bereits einen neuen Vertrag mit dem größten Netflix-Konkurrenten unterzeichnet hat, welcher die bisher bei Netflix verfügbaren Inhalte ab Oktober in sein Sortiment aufnehmen wird.
Dass Netflix bei der Produktion von eigenen Serien durchaus ein goldenes Händchen zu haben scheint, hat der VoD-Anbieter in jüngster Vergangenheit bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Sowohl die Dramaserie “Orange is the New Black”, als auch die auf dem gleichnamigen Film basierende Krimiserie “Fargo” wurden von zahlreichen Kritikern in den höchsten Tönen gelobt und mit begehrten Auszeichnungen wie dem Emmy oder dem Golden Globe Award geehrt.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—