Gute Nachrichten für alle “Netzkino”-Nutzer: Der Video-on-Demand-Anbieter stellt sein Angebot mit sofortiger Wirkung auch über Googles neuen TV-Stick “Chromecast” zur Verfügung – Auch an einer Umsetzung für Amazons jüngst erschienene Set-Top-Box “Fire TV” wird laut Aussagen des Unternehmens bereits gearbeitet.
Größer denn je: Spielfilme aus der Netzkino-App laufen jetzt auch auf dem Fernseher

Nicht jeder Filmfan möchte für das Anschauen von unterhaltsamen Inhalten ein kostenpflichtiges Monats-Abo bei namhaften Video-on-Demand-Anbietern wie maxdome oder WATCHEVER abschließen. Genau für diese Zielgruppe wurde bereits vor einiger Zeit die kostenlose (und werbefinanzierte) Netzkino-App ins Leben gerufen, welche ihren Nutzern eine unentgeltliche Betrachtung von tausenden Spielfilmen ermöglicht.
Bisher ließen sich diese lediglich nach einer erfolgreichen App-Intallation auf kompatiblen Smartphones oder Tablet-PC’s abspielen, diesem Manko möchten die Betreiber nun jedoch umfangreich entgegensteuern.
Wie der Anbieter Mitte dieser Woche verkündete, ist die kostenlose Applikation mit sofortiger Wirkung auch auf Googles neuem TV-Stick “Chromecast” verfügbar, sämtliche Netzkino-Inhalte lassen sich hierdurch nun auch auf dem großen Fernsehbildschirm betrachten. Einzige Voraussetzung: Die Netzkino-App muss bereits auf einem Smartphone oder Tablet installiert sein – Nach der Aktivierung des hier vorhandenen Chromecast-Buttons wird der gewünschte Film nicht mehr auf dem Mobilgerät, sondern auf dem Fernseher abgespielt.
Vorerst kein Ende in Sicht: Arbeiten an weiteren Netzkino-Apps haben bereits begonnen
Netzkino-Geschäftsführer Peter von Ondarza zeigt sich von der neuen Streaming-Möglichkeit seines Dienstes begeistert: Mit der neuen Unterstützung für Google Chromecast erschließe sich dem Unternehmen erstmals eine völlig neue Zielgruppe, welche ihre Lieblingsfilme bevorzugterweise auf größeren TV-Bildschirmen betrachtet. Laut der weiteren Aussage Ondarza’s ist das sprichwörtliche Ende der Fahnenstange hiermit aber noch längst nicht erreicht: Momentan arbeite man bereits an der Entwicklung von weiteren Apps, welche u.a. auf speziellen Smartv TV’s oder Spielekonsolen zum Einsatz kommen sollen, darüber hinaus ist auch eine Zusammenarbeit mit Amazons neuer Set-Top-Box “Fire TV” vorgesehen.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—