Wer sich im Besitz eines Smart TV’s der Marke Panasonic befindet und am Wochenende noch nichts vorhat, dürfte sich sicher über die Veröffentlichung der neuen Netzkino-App freuen: Diese bringt über 2.500 unterhaltsame Spielfilme mit sich, welche sich gänzlich ohne zusätzliche Kosten oder ein abgeschlossenes Abo anschauen lassen.
Kostenloser Heimkinospaß dank Werbefinanzierung
Wer einen Smart TV sein Eigen nennt, möchte verständlicherweise auf eine möglichst umfangreiche Auswahl an Inhalten zurückgreifen, die ein normaler Fernseher nicht zu bieten hat. Besitzer eines Panasonic Smart TV’s dürfen sich nun freuen, da sich mit Netzkino eine neue App hinzugesellt, welche die Betrachtung von mehr als 2.500 unterhaltsamen Spielfilmen ermöglicht – und das praktischerweise absolut kostenlos sowie ohne den vorherigen Abschluss eines Abonnements. Möglich ist dies durch die Tatsache, dass dem Zuschauer vor, während oder nach dem Spielfilm Werbeclips eingespielt werden, durch die sich der Service letztendlich finanziert. Zwar lassen sich bei Netzkino verständlicherweise keine aktuellen Blockbuster antreffen, der ein oder andere Klassiker dürfte beim Stöbern durch das Sortiment aber sicherlich aufzuspüren sein. Verfügbar ist die App übrigens auf allen Panasonic Smart TV’s ab dem Baujahr 2014, sodass eine Nutzung eigentlich auf allen gängigen Geräten möglich sein sollte.

Panasonic Deutschland lobt Zusammenarbeit mit Netzkino
Dirk Schulze, seines Zeichens Marketing Manager TV im Hause Panasonic Deutschland, zeigt sich über die Integration von Netzkino begeistert: In seinen Augen handelt es sich bei der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen um einen logischen Schritt, da der Kundennutzen bei Panasonic an erster Stelle steht. So seien die eigenen Kunden mittlerweile immer besser vernetzt, während ihre Ansprüche an technische Geräte zunehmend wachsen. Daher wäre es nur folgerichtig, dass Panasonic hochwertige Streaming-Dienste wie Netzkino in sein hauseigenes Angebot integriert.
Wer Netzkino nicht nur auf seinem Panasonic Smart TV genießen möchte (beispielsweise, weil er ein solches Gerät nicht besitzt), kann sich die über 2.500 Spielfilme auch bequem auf der Onlineseite des Anbieters, auf Samsung Fernsehern, über den Amazon Fire TV Stick, auf der XBox One und der PS4 sowie über iOS- und Android-Geräte anschauen.
Besonders interessant für alle Multitasking-Fans: Netzkino-Filme, die beispielsweise auf einem Smartphone gestartet wurden, lassen sich auf Wunsch bequem auf dem heimischen Fernseher zu Ende schauen – ganz ohne lästiges Spulen.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—