
Der VoD-Anbieter Netzkino baut seine Reichweite ein weiteres mal aus, um hierdurch einem größeren Publikum bekannt zu werden: Ab Mitte April ist eine Betrachtung des eigenen Portfolios auch über den neuen Amazon Fire TV Stick möglich.
Kleines Netzkino auf dem großen Fernsehbildschirm
Bereits vor einigen Monaten stellten die Betreiber der werbefinanzierten VoD-Plattform Netzkino einen umfangreichen Ausbau der eigenen Reichweite in Aussicht, um somit vor allem neue Kunden für sich gewinnen zu können, die das Angebot bisher noch nicht kannten. Nun lässt man seinen Worten auch entsprechende Taten folgen: Bereits ab dem 15. April soll sich das umfangreiche Film-Angebot von Netzkino auch über Amazons neuen Fire TV Stick nutzen lassen – interessierte User benötigen zur Betrachtung der zahlreichen Inhalte dann lediglich den Stick selbst, sowie eine zusätzliche Internetanbindung. Schon seit Ende des vergangenen Jahres bietet der Konzern seine rund 1500 kostenlos verfügbaren Spielfilme auch über Amazons alternative Set-Top-Box Fire TV an, darüber hinaus können Nutzer auch auf spezielle Apps für den Amazon Kindle Fire sowie für verschiedenste gängige Smartphones und Tablet-PC’s zurückgreifen.
Funktionsumfang auf Fire TV Stick soll dem der Set-Top-Box gleichen
Obwohl Amazons neuer Fire TV Stick im direkten Vergleich mit der leistungsstärkeren Fire TV Set-Top-Box das Nachsehen hat, gab Netzkino in einer ersten Stellungnahme bekannt, dass die zum Stick gehörige App über den selben Funktionsumfang verfügen würde, wie auf der Box – integriert ist also auch weiterhin eine Suchfunktion, welche nach der Eingabe von Filmtiteln oder Schauspielern die passenden Ergebnisse auswirft. Amazons neuer USB-Stick, welcher hierzulande ebenfalls ab dem 15. April erscheint und derzeit für 39 Euro über amazon.de vorbestellt werden kann, ermöglicht seinem Verwender hochauflösendes Streaming mit 1080p sowie klangstarkem Dolby Digital Plus bis Version 7.1 – darüber hinaus sind zudem ein schneller Dual-Core-Prozessor mit 1 GB Arbeitsspeicher sowie 8 GB Speicherplatz mit an Bord. Anders, als die recht sperrige Fire TV Set-Top-Box prädestiniert sich der handliche Fire TV Stick insbesondere für eine unkomplizierte Mitnahme auf längeren Ausflügen oder Reisen: Er wird einfach in den HDMI-Eingang des Fernsehers gesteckt, über eine separate Steckdose mit Strom versorgt und anschließend via WLAN mit dem Internet verbunden.
Anders, als größere VoD-Anbieter wie maxdome oder Netflix bietet Netzkino sein gesamtes Film-Portfolio zum kostenlosen Abruf an – Nutzer müssen sich vor dem Start des ausgewählten Streifens lediglich einen kurzen Werbespot anschauen.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—