Nachdem RTL’s TV NOW-App bereits für mobile Endgeräte mit Android- und iOS-Betriebssystem an den Start gegangen ist, steht nun auch eine Version für Nutzer von Windows 10 zur Verfügung – weitere Plattformen sollen schon bald folgen.
Obwohl eine deutliche Mehrheit aller Smartphone-Nutzer auf die beliebten Betriebssysteme Android und iOS setzen, gibt es immer noch eine kleine, aber durchaus feine Randgruppe, die das Betriebsystem Windows 10 bevorzugt. Genau für jene Menschen hat die RTL-Gruppe nun eine eigenständige App ihres Streaming-Angebots “TV NOW” ins Leben gerufen, welche einen jederzeitigen Abruf verschiedenster Inhalte der RTL-Familie ermöglicht. Bislang konnte man lediglich durch einen Umweg über den Internetbrowser auf Sendungen, Serien und Shows von RTL, Super RTL, RTL II, RTL NITRO, VOX und n-tv sowie den beiden Sender-Neulingen RTL Plus und Toggo Plus zugreifen, über die neue App soll dies nun deutlich unkomplizierter sein. Besonders interessant: Speziell für Nutzer des Windows-Betriebssystems wurde mit den sogenannten “Live Tiles” eine neue Funktion in die App integriert, welche eine direkte Ablage von Formaten und Livestreams auf dem eigenen Homescreen ermöglicht.

Weniger Werbung und bessere Bildqualität für 3 Euro im Monat
Die neue App steht ab sofort kostenlos zum Download im Windows App Store zur Verfügung – für die eigentliche Nutzung bietet RTL seine Kunden jedoch finanziell zur Kasse. Zwar kann sich der Nutzer für eine vollständig kostenlose Version entscheiden, bei der man von eingeblendeten Werbespots regelrecht erschlagen wird, ein besonders komfortabler RTL-Genuss ist jedoch nur gegen die Abgabe eines geringen Entgelts möglich. Besonders mysteriös: Selbst Nutzer der App, die sich für 2,99 Euro pro Monat die alternativ angebotene Premium-Version zulegen, müssen sich weiterhin mit eingeblendeter Werbung herumschlagen, die jedoch laut Aussage von RTL seltener in Erscheinung tritt – dafür gibt es dann aber auch eine verbesserte Bildqualität zu betrachten, die sich allerdings immer noch nicht auf HD-Niveau bewegt. Angesichts der Tatsache, dass nahezu fast jeder moderne Fernseher mit einer USB-Recording-Funktion ausgestattet ist und man sich für rund 36 Euro pro Jahr sicherlich schönere Dinge anschaffen könnte, wirkt die TV NOW-App also auch für das Betriebssystem Windows 10 (noch?) nicht sonderlich interessant.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—