Die TV NOW-App der Mediengruppe RTL Deutschland ist ab sofort auch via Amazon Fire TV und über den Amazon Fire TV Stick verfügbar. Wer sich die einzelnen Inhalte jedoch anschauen möchte, muss zusätzlich in die Tasche greifen.
RTL Interactive lässt sich Nutzung auf Amazon Fire TV mit 2,99 Euro vergüten

Die Mediengruppe RTL Deutschland baut die Reichweite ihrer vergleichsweise neuen Rundum-App TV NOW noch weiter aus: Ab sofort lässt sich die Mischung aus Live-TV und On-Demand auch via Amazon Fire TV und Amazon Fire TV Stick genießen. Wer eine Sendung bei RTL, RTL II, Super RTL, RTL Nitro, RTLplus, VOX oder n-tv verpasst hat, kann sich diese nun auch ganz bequem zu jeder gewünschten Tages -und Nachtzeit anschauen – darüber hinaus sind auch Livestreams der jeweiligen Sender verfügbar. Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings, da man bei der Nutzung via Fire TV zahlender Abonnent des Dienstes sein muss: Hierbei fallen nach einer 30-tägigen Gratisphase 2,99 Euro pro Monat an. Zum Vergleich: Wer TV NOW über seinen Computer genießt, kann den Service (zumindest bislang) kostenfrei nutzen.
Ob sich RTL mit dieser Entscheidung tatsächlich Freunde verschafft? In den Sozialen Netzwerken wird jedenfalls schon ordentlich in Richtung der Kölner gestänkert, da viele die Inhalte von RTL & Co nicht einmal gratis anschauen würden.
RTL spricht von deutlich mehr Nutzern, nennt jedoch keine genauen Zahlen
Robert Dube, seines Zeichens Leiter des Bereichs Video-on-Demand bei RTL Interactive, gab unterdessen bekannt, dass TV NOW seit seinem Start im März dieses Jahres deutlich mehr Abonnenten verzeichnen konnte – konkret spricht er von einer “deutlichen Erhöhung” der registrierten Nutzer. Wieviele Menschen das genau sind, ist hingegen absolut unklar, da RTL auch auf direkte Nachfrage von Journalisten keine exakten Zahlen herausgeben möchte – obwohl man das bei einem erfolgreichen Portal mit “deutlich erhöhten Nutzerzahlen” doch eigentlich immer recht gerne tut. Passend zur Weihnachtszeit versucht sich RTL derzeit in einer groß angelegten Werbekampagne mit dem Slogan “Guck lieber, was dir gefällt”, welche noch mehr potentielle Nutzer an Land ziehen soll – wir wünschen an dieser Stelle einfach mal viel Glück.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—