
Der Streamingdienst TV NOW aus dem Hause RTL präsentiert sich ab sofort mit einem überarbeiteten Design. Darüber hinaus bietet man seinen Kunden auch einen weiteren Premium-Tarif an, der einige nützliche Vorzüge mit sich bringt.
RTL spendiert seinem Streamingdienst einen neuen Anstrich
Der Streamingdienst TV NOW, der von der Kölner RTL-Gruppe betrieben wird, präsentiert sich ab heute in einem neuen Design. Statt auf ein freundliches Blau, das die Nutzer bislang erwartet hat, setzt man nun auf einen deutlich dunkleren Anstrich, der durch drei farbige Linien ergänzt wird. Auch das Wort “TV” im Namen kommt nun etwas kleiner daher, sodass zeitgleich das Wort “NOW” stärker in den Vordergrund rückt – womit RTL seinen Zuschauern wohl verdeutlichen möchte, dass es bei TV NOW halt nicht nur TV-Inhalte von RTL und seinen Schwestersendern, sondern auch viele exklusive Serien gibt, die im linearen Programm von RTL bislang nicht zu sehen waren. Neu ist zudem, dass es fortan auch einen eigenen “TV NOW”-Sound bei der Einblendung des Logos gibt, wie man ihn beispielsweise schon von Netflix oder Joyn kennt – auch hierdurch möchte man die Marke TV NOW offenbar stärker in den Köpfen der Nutzer festsetzen.
Neuer Premium-Tarif bringt Werbefreiheit und Originalsprache
Neben dem neuen Design hat TV NOW noch eine weitere interessante Neuerung vorzuweisen: So gibt es parallel zu dem bereits bekannten Premium-Abo für 4,99 Euro pro Monat nun einen neuen Premium-Tarif, der auf den Namen “Premium+” hört. Dieser kostet 7,99 Euro pro Monat und bringt seinem Nutzer unter anderem einen wichtigen Pluspunkt, den man im klassischen Premium-Abo leider vergeblich sucht: Vor dem Start der einzelnen Inhalte werden hier keine Werbespots gezeigt. Darüber hinaus ermöglicht Premium+ eine parallele Nutzung auf mehreren Endgeräten und bietet verschiedenste Serien auch in der Originalsprache an – hierzu gehören beispielsweise “Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert” und “Why Women Kill”. Ende des Jahres soll dann auch noch eine Download-Funktion hinzukommen, durch die es dem Nutzer möglich ist, seine favorisierten Inhalte auch ohne bestehende Internetverbindung anzuschauen.
Warum diese allerdings noch mehrere Monate auf sich warten lässt und nicht schon jetzt Teil des Premium+ Pakets ist, erschließt sich uns nicht ganz.
In den vergangenen Monaten konnte die RTL-Gruppe mit ihrem Streamingdienst offenbar bei immer mehr Abonnenten punkten: Laut eigenen Angaben hat man im März dieses Jahres mit fast 6 Millionen Nutzern einen neuen Rekord erzielt.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Online-Videotheken sowie über Filme & Serien. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter
—