Egal ob das Spitzenspiel Bayern München gegen Borussia Dortmund oder ein packendes Aufsteiger-Duell in der zweiten Liga: Wer sich hierzulande für die Live-Übertragungen der Fußball Bundesliga interessiert, kommt um ein teures Abonnement beim Pay-TV-Anbieter Sky nicht herum. Tatsächlich könnte das Unterföhringer Unternehmen, welches mit seinen aktuell 4,5 Millionen zahlenden Zuschauern rund 500 Millionen Euro Umsatz pro Jahr erzielt, jedoch schon bald ernstzunehmende Konkurrenz bekommen: Wie die Hamburger Morgenpost in einem aktuellen Bericht verrät, scheint neben den Sportsendern Sport1 und Eurosport auch der US-Streaming-Gigant Netflix am Erwerb der Übertragungsrechte für die Bundesliga interessiert sein – obwohl man derartige Pläne erst vor wenigen Wochen verneinte. Die MoPo spricht in ihrem Artikel von einem geheimen Geschäftsmodell, mit dem man die einzelnen Spiele parallel zur Sky-Berichterstattung online übertragen könnte – am besagten Projekt zeigen auch Vodafone und die Deutsche Telekom großes Interesse.
Rechte für Premier League bereits an aufstrebenden Mitbewerber verloren
Dass Sky im Bereich Fußball-Übertragungen längst nicht mehr der unantastbare König ist, beweist eine herbe Niederlage im vergangenen Dezember, als man die Übertragungsrechte der englischen Premier League an die hierzulande eher unbekannte Perform Group verlor: Diese kann fortan exklusiv Live-Spiele von englischen Top-Mannschaften wie dem FC Liverpool, Chelsea, Tottenham Hotspur oder Manchester City bis ins Jahr 2019 übertragen, während zahlreiche zahlende Sky-Kunden in verschiedensten Sozialen Netzwerken bereits mit der Kündigung ihrer Abos drohten oder ihren Worten Taten folgen ließen. Besonders interessant: Auch die Perform Group möchte ihre frisch erworbenen Rechte nicht für eine lineare Ausstrahlung im Fernsehen verwenden, sondern mit einem “Netflix-ähnlichen” OTT-Dienst an den Start gehen, welcher Abonnenten neben der Premier League u.a. auch Basketballspiele der US-amerikanischen NBA anbieten wird.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—