Gute Nachrichten für alle Nutzer des kostenlosen Streaming-Anbieters Viewster: Das aus zahlreichen Filmen und Serien bestehende Portfolio des Konzerns ist fortan auch jederzeit über die Spielekonsole XBox 360 von Microsoft abrufbar.
Hurra, hurra – die XBox-App ist da

Bereits vor einigen Wochen kündigte der kostenlose Streaming-Anbieter Viewster eine zukünftige Zusammenarbeit mit Microsoft an – nun ist es endlich soweit. Mit sofortiger Wirkung lassen sich sämtliche angebotenen Filme und Serien des Unternehmens auch direkt über die Spielekonsole XBox 360 streamen, eine dazu passende App lässt sich unentgeltlich über den hauseigenen XBox-Store herunterladen. Kai Henniges, seines Zeichens Geschäftsführer im Hause Viewster, zeigt sich über diesen absolvierten Schritt in die richtige Richtung begeistert: Das gesamte Unternehmen seie laut seiner Aussage sehr froh über die Tatsache, dass man fortan endlich den Wünschen der Nutzer nachkommen könne, welche sich das Angebot auch auf anderen Plattformen gewünscht haben. Warum sich der Konzern jedoch für eine mittlerweile in die Jahre gekommene Spielekonsole und nicht etwa für die derzeit deutlich beliebtere Next-Gen-Konsole XBox One entschieden hat, dürfte hingegen ein gut gehütetes Geheimnis bleiben – ebenso wie die Antwort auf die Frage, ob eine spezielle App für die XBox One in naher Zukunft überhaupt zur Debatte steht. Wer sich nicht im Besitz einer XBox 360 befindet, kann das Programm von Viewster auch über einige andere Wege betrachten: Möglich ist dies beispielsweise über Android- und iOS-Geräte sowie über Smart-TV’s von namhaften Herstellern wie Samsung, Philips, Grundig oder LG.
Kostenfrei und ohne Abonnement
Anders, als bei vielen anderen VoD-Anbietern wie maxdome, WATCHEVER oder Netflix, bei denen der Kunde für die Betrachtung von Inhalten eine monatliche Grundgebühr bezahlen muss, lassen sich die zahlreichen Filme und Serien bei Viewster völlig kostenfrei abrufen – vor dem Start des jeweiligen Streams muss der Zuschauer lediglich einen kurzen Werbespot in Kauf nehmen. Mittlerweile konnte sich das Unternehmen vor allem im Anime-Bereich einen festen Namen durch Erfolgsserien wie “Naruto Shippuden” oder “The Heroic Legend of Arslan” verschaffen, ebenfalls verfügbar sind (hierzulande weniger bekannte) TV-Formate wie “Black Books”, “Peep Show” oder “Show my Yours”.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—