
Das Streamingangebot Sky Ticket hat in Österreich wohl keine Zukunft mehr. Wie der Pay-TV-Anbieter Sky am heutigen Dienstag mitteilte, setzt man dort stattdessen auf das neue Angebot Sky X.
Fortan nur noch zwei Pakete für Filme, Serien und Livesport
Der Pay-TV-Anbieter Sky hat in Österreich sein neuestes Angebot vorgestellt, welches auf den Namen “Sky X” hört und laut Aussage der Sky-Österreich-Chefin Christine Scheil ein “Meilenstein” ist. Der Service ist bereits jetzt verfügbar, soll aber wohl erst Mitte April offiziell durch verschiedenste Werbekampagnen beworben werden – zeitgleich zum Start der finalen Staffel von “Game of Thrones”. Doch was genau ist Sky X überhaupt? Bei dem neuen Angebot handelt es sich um eine konsequente Weiterentwicklung des bereits bekannten Streamingangebots Sky Ticket, das nun allerdings noch übersichtlicher und kundenfreundlicher daherkommen soll. So gibt es statt der bislang drei bekannten Tickets Entertainment, Cinema und Supersport nur noch zwei buchbare Pakete, die auf die Namen “Fiction” und “Sport” hören. Das Fiction-Paket bündelt sämtliche bei Sky gezeigten Filme und Serien für 19,99 Euro pro Monat, während das Sport-Paket für 24,99 Euro monatlich den Zugriff auf alle von Sky übertragenen Sportveranstaltungen ermöglicht. Bucht man beide Pakete zusammen, so kommt man auf einen reduzierten Preis von nur 34,99 Euro pro Monat. Bei allen genannten Preisen soll es sich laut Angabe von Sky um Fixpreise handeln. Imposante Rabattschlachten ala Sky Ticket, bei denen etwa das Sky Supersport Ticket oftmals für 9,99 Euro statt 29,99 Euro angeboten wurde, soll es bei Sky X also nicht mehr geben.
Zahlreiche Free-TV- und Pay-TV-Sender kostenlos obendrauf
Interessant könnte das neue Sky X für alle Österreicher auch deshalb sein, da in beiden Paketen eine Vielzahl an Free-TV-Sendern im Preis enthalten sind – darunter der beliebte Sender ORF mitsamt aller Nebensender, aber auch Servus TV sowie die deutschen Sender RTL, ProSieben, VOX, Sat.1, DasErste, ZDF u.v.m. Nicht mit dabei sind hingegen die österreichischen Privatsender Puls 4 und ATV, sodass Sky X letztendlich wohl doch nicht die von Sky betitelte “Alternative zum Kabel-TV” darstellt. Wirklich interessant ist allerdings, dass in beiden Paketen von Sky X (also auch im Sport-Paket) verschiedenste Pay-TV-Sender von Sky enthalten sind – darunter Sky Atlantic HD, Fox, A&E, TNT Film, TNT Serie, Sky Krimi, 13th Street, Syfy und viele mehr. Abonnenten des Sport-Pakets dürfen sich zudem auf den Sender Eurosport 360 HD freuen, während Abonnenten des Fiction-Pakets in den Genuss von Universal TV HD und E! Entertainment HD gelangen.
Mit dem Start von Sky X hat Sky Ticket so gut wie ausgedient: Zwar ist das Angebot derzeit immer noch online, allerdings gab Sky Österreich bereits bekannt, dass eine Buchung der jeweiligen Tickets in Kürze nicht mehr möglich ist. Ein Start von Sky X in Deutschland wurde hingegen noch nicht angekündigt – man darf allerdings davon ausgehen, dass ein solcher im Falle einer positiven Entwicklung in Österreich wohl schon fest auf der Agenda steht.
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter
—