
In der Nacht von Sonntag auf Montag werden in Los Angeles wieder die begehrten Oscars verliehen. Falls ihr ein Tippspiel mit euren Freunden am Start habt, verraten wir euch in unserer Oscar-Prognose, welche Filme und Schauspieler in diesem Jahr die besten Chancen auf den Goldjungen haben.
Bester Film
In der Königskategorie ist es in diesem Jahr so eng wie noch nie. Nominiert sind 10 Filme, doch nur 3 davon haben eigentlich die Chance, tatsächlich als Gewinner hervorzugehen. Lange Zeit galt hier die Netflix-Produktion “Emilia Pérez” als großer Favorit und auch “Der Brutalist” hatte sehr gute Karten – und hat sie durchaus immer noch. Es bahnt sich jedoch ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der romantischen Komödie “Anora” und dem Vatikan-Thriller “Konklave” an. Letzterer gewann zuletzt den BAFTA-Award und den Screen Actors Guild Awards in der Kategorie “Bester Film” und könnte bei den Oscars nun das Feld von hinten aufrollen. Wir legen uns fest und denken, dass “Konklave” der Überraschungssieger des Abends werden könnte.
Wird gewinnen: “Konklave”
Könnte gewinnen: “Anora”
Hat ebenfalls Chancen: Der Brutalist
Bester Hauptdarsteller
In der Kategorie “Bester Schauspieler” bahnt sich ebenfalls ein Kopf-an-Kopf-Rennen an. Adrien Brody ist für “Der Brutalist” nominiert, während der Jungschauspieler Timothée Chalamet für seine Rolle als junger Bob Dylan ins Rennen geht. Letzterer konnte zuletzt den SAG Award gewinnen, während Brody bei den Critics Choice Awards, den Golden Globes und den BAFTA Awards ausgezeichnet wurde. Allerdings gibt es eine Debatte um die Verwendung von Künstlicher Intelligenz im Film “The Brutalist”, die wiederum Timothée Chalamet in die Karten spielen würde. Zudem könnte er der jüngste Gewinner aller Zeiten in der Kategorie “Bester Hauptdarsteller” werden – und die Academy liebt derartige Rekorde.
Wird gewinnen: Timothée Chalamet
Könnte gewinnen: Adrien Brody
Hat ebenfalls Chancen: Niemand
Beste Hauptdarstellerin
In der Kategorie Beste Hauptdarstellerin läuft eigentlich alles auf Demi Moore hinaus, die im Horror-Thriller “The Substance” das Publikum und die Kritiker überzeugen konnte. Problem: Die Academy ist kein allzu großer Fan von Horrorfilmen und ohnehin gewann in den vergangenen Jahren in dieser Kategorie stets eine Schauspielerin, die vorab nicht als großer Favorit gehandelt wurde. Das ruft Mikey Madison auf den Plan, die für “Anora” nominiert ist und Demi Moore bereits bei den BAFTA Awards den sicher geglaubten Preis vor der Nase wegschnappen konnte. Bei den SAG Awards und den Globes gewann hingegen Moore. Da die Oscars jedoch ihre ganz eigenen Gesetze haben, tendieren wir knapp zu Mikey Madison.
Wird gewinnen: Mikey Madison
Könnte gewinnen: Demi Moore
Hat ebenfalls Chancen: Niemand
Bester Nebendarsteller
Sehr viel einfacher sieht es in diesem Jahr in der Kategorie “Bester Nebendarsteller” aus. Alles andere als ein Sieg von Kieran Culkin für “A Real Pain” wäre eine faustdicke Überraschung. Obwohl große Namen wie Guy Pearce und Edward Norton ebenfalls nominiert sind, gehen wir hier von einer glasklaren Entscheidung für Culkin aus.
Wird gewinnen: Kieran Culkin
Könnte gewinnen: Niemand
Hat ebenfalls Chancen: Niemand
Beste Nebendarstellerin
Auch wenn es mittlerweile immense Diskussionen rund um den Film “Emilia Pérez” gibt, wird es sich Karla Sofía Gascón wohl nicht nehmen lassen, den Oscar als beste Nebendarstellerin abzuräumen. Vermutlich wird die Academy den Film auf diese Weise würdigen, da man davon ausgehen kann, dass dies der einzige Oscar für “Emilia Pérez” bleiben dürfte. Selbst in der Kategorie “Bester internationaler Film” musste er seine Spitzenposition nämlich mittlerweile räumen.
Wird gewinnen: Karla Sofía Gascón
Könnte gewinnen: Ariana Grande
Hat ebenfalls Chancen: Niemand
Bester internationaler Film
In dieser Kategorie ist Deutschland mit dem Film “Die Saat des heiligen Feigenbaums” nominiert und die deutschen Medien drehen mal wieder durch und redet dauernd etwas von “Oscar-Hoffnungen”. Leider jedoch völliger Blödsinn, denn Deutschland hat in diesem Jahr nicht den Hauch einer Chance. Um den Sieg kämpfen stattdessen “Emilia Pérez” aus Frankreich und “I’m Still Here” aus Brasilien. Da Emilia Pérez ja wie bereits erwähnt nicht unumstritten ist und zudem aus dem Hause Netflix kommt (die Academy hasst Netflix), sehen wir hier einen Überraschungssieg von “Im Still Here” hervor.
Wird gewinnen: I’m Still Here
Könnte gewinnen: Emilia Pérez
Hat ebenfalls Chancen: Niemand
Unsere Prognosen für weitere Oscar-Kategorien haben wir hier kurz und schmerzlos für euch zusammengefasst:
Bestes adaptiertes Drehbuch: Konklave
Bestes Original-Drehbuch: Anora (ebenfalls gute Chancen als Überraschungssieger hat “A Real Pain”
Beste Kamera: Der Brutalist
Beste Regie: Sean Baker für “Anora” (ebenfalls gute Chancen hat Brady Corbet für “Der Brutalist)
Beste visuelle Effekte: Dune – Part Two (sozusagen der Gnaden-Oscar bei 5 Nominierungen)
Bester Sound: A Complete Unknown
Bestes Szenenbild: Wicked (darf ebenfalls als Gnaden-Oscar betrachtet werden)
Bester Animationsfilm: The Wild Robot
Wir wünschen euch viel Spaß bei den Oscars 🙂