
Die ARD präsentiert mit “Marzahn Mon Amour” eine sechsteilige Miniserie, die ab dem 14. März 2025 in der ARD Mediathek verfügbar ist. Die Serie basiert auf dem autofiktionalen Bestseller von Katja Oskamp und wurde von der Regisseurin Clara Zoë My-Linh von Arnim umgesetzt.
Darum geht es in “Marzahn Mon Amour“
Im Mittelpunkt der Handlung steht Kathi Grabowski, dargestellt von Jördis Triebel. Kathi, Mitte vierzig, befindet sich in einer Lebenskrise: Ihre Tochter Lilly steht kurz vor dem Auszug, und ihr Ehemann hat sie verlassen. Um finanziell über die Runden zu kommen, beginnt sie als Fußpflegerin in der “Beauty Oase Marzahn” zu arbeiten, einem kleinen Kosmetiksalon, der von Jenny Chan (Yvonne Yung Hee Bormann) und Lulu Moll (Deborah Kaufmann) betrieben wird.
Die Serie zeichnet ein einfühlsames Porträt des Berliner Stadtteils Marzahn und seiner Bewohner. Durch Kathis neue Tätigkeit begegnet sie täglich den unterschiedlichsten Menschen, die ihre Geschichten und Schicksale mit ihr teilen. Diese Begegnungen ermöglichen es Kathi, sich selbst neu zu entdecken und ihren Platz im Leben zu finden.
Besonders hervorzuheben ist die authentische Darstellung der Charaktere und des Milieus. Die Serie verzichtet auf Klischees und zeigt die Menschen in Marzahn mit all ihren Facetten – ihre Sorgen, Hoffnungen und ihren Alltag. Die Regisseurin schafft es, die Geschichten der Bewohner mit Feingefühl und Respekt zu erzählen, ohne dabei in Ostalgie zu verfallen.
Die schauspielerische Leistung des Ensembles, allen voran Jördis Triebel, trägt maßgeblich zur Authentizität der Serie bei. Ihre Darstellung der Kathi ist nuanciert und berührend, wodurch die Zuschauer eine tiefe Verbindung zu ihrer Figur aufbauen können. Auch die Nebenrollen sind mit viel Liebe zum Detail besetzt und verleihen der Serie zusätzliche Tiefe.
Ein weiterer Pluspunkt ist die visuelle Umsetzung. Die Kameraarbeit fängt den besonderen Charme der Marzahner Plattenbauten ein und vermittelt ein Gefühl von Heimat und Vertrautheit. Der Soundtrack, komponiert von Kat Frankie, unterstreicht die Stimmung der Serie und ergänzt die erzählten Geschichten auf musikalischer Ebene.
“Marzahn Mon Amour” ist mehr als nur eine Serie über Fußpflege in einem Berliner Stadtteil. Sie ist eine Liebeserklärung an die Menschen, die dort leben, und zeigt, dass hinter jeder Fassade eine einzigartige Geschichte steckt. Die Serie lädt dazu ein, den Alltag und die Schicksale der Bewohner Marzahns kennenzulernen und bietet dabei sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Momente.
Für Zuschauer, die Interesse an authentischen und lebensnahen Geschichten haben, ist “Marzahn Mon Amour” ein absolutes Muss. Die Serie überzeugt durch ihre einfühlsame Erzählweise, die hervorragende schauspielerische Leistung und die gelungene Inszenierung des Berliner Stadtteils Marzahn. Sie zeigt, dass auch im vermeintlich unscheinbaren Alltag große Geschichten verborgen liegen.
Die Serie ist ab dem 14. März 2025 in der ARD Mediathek verfügbar. Die Fernsehausstrahlung im Ersten erfolgt am 21. März 2025 um 23:50 Uhr.