
Disney+ plant großen Markenwechsel: Hulu, die bekannte Streaming‑Marke aus den USA, wird im Herbst international den bisherigen „Star“-Bereich auf Disney+ ablösen – auch in Deutschland. Die Änderung steht im Zusammenhang mit Disneys Übernahme der restlichen Anteile an Hulu und der geplanten vollständigen Integration der Inhalte.
Warum ersetzt Hulu die Star-Kachel in Deutschland?
Disney hat kürzlich mitgeteilt, dass Hulu zur zentralen Entertainment‑Marke innerhalb von Disney+ wird und international die Star-Kachel ersetzen soll . Hintergrund ist die vollständige Übernahme von Hulu Ende 2023 sowie die geplante Integration in Disney+, um technische Duplikate zu vermeiden und Kosten zu senken.
Der bisherige Star-Bereich, der unter anderem Serien von FX, Hulu, ABC oder Freeform bündelt, wird durch das Hulu-Branding abgelöst. Damit wandelt Disney den früher international genutzten Namen Star zur Nutzung in Deutschland um – nach dem Vorbild der US‑Variante.
Was ändert sich für Nutzer in Deutschland?
- Die Programmstruktur selbst bleibt erhalten: alle bereits über Star verfügbaren Serien, Filme, MX-Inhalte (wie “The Bear“, “Only Murders In The Building“) bleiben verfügbar – nur unter neuem Branding.
- Technisch soll die Benutzeroberfläche weiter optimiert werden: mit personalisierten Features und einem einheitlichen Streaming-Erlebnis im neuen Hulu-Layout.
- Folgekosten für Kunden entstehen nicht: Hulu wird als Markenname innerhalb des bestehenden Disney+ Angebots geführt, ohne zusätzliche Gebühren.
Zeitplan & offizielle Statements
Disney bestätigt, dass die Umstellung im Herbst 2025 erfolgt. Ein genaues Datum fehlt bislang – es ist wahrscheinlich, dass die Umstellung sukzessive über mehrere Wochen ausgerollt wird, wie bereits bei ähnlichen internationalen Integrationen üblich.
Die Zielsetzung ist klar definiert: Bis spätestens 2026 sollen Hulu und Disney+ vollständig zu einer Plattform verschmolzen sein.
Bedeutung für die Streaming-Zukunft
Mit der Verlagerung zu Hulu auf Disney+ stärkt Disney die globale Markenbekanntheit von Hulu – vor allem außerhalb der USA .
Analysten erwarten, dass diese Integration dem Konzern Einsparungen von bis zu 3 Milliarden US‑Dollar bringen wird, u. a. durch weniger Verwaltungs- und Technikaufwand.
Für Zuschauer bedeutet das: ein moderneres Design, bessere Personalisierung, eine Plattform statt zwei – unter dem klassischen Hulu‑Markenauftritt.
Was bleibt beim Alten?
- Inhaltlich bleibt alles beim Bewährten: Die Content‑Bibliothek, die aktuell über Star verfügbar ist, bleibt erhalten. Keine Serien und Filme gehen verloren.
- Kosten bleiben stabil: Es entstehen keine neuen Gebühren, da Hulu als Ersatz innerhalb der bestehenden Disney+-Subscription betrieben wird.
- Zugang läuft weiter über dieselben Wege: App, Smart‑TV, Geräte – lediglich die Bezeichnung und das Branding ändern sich.
Disney arbeitet derzeit damit, die Hulu‑Integration international zu launchen – auch Deutschland wird schon im Herbst 2025 die neue Hulu‑Kachel auf Disney+ sehen. Dabei profitieren Nutzer von einem aufgeräumten Interface, personalisierter Navigation und der internationalen Markenbildung von Hulu. Die Programminhalte bleiben erhalten, das Nutzererlebnis wird optimiert – ganz ohne Zusatzkosten.