
Die schwedische Thriller-Serie „Die Glaskuppel“ (Originaltitel: Glaskupan) feierte am 15. April 2025 ihre Premiere auf Netflix und avancierte rasch zu einem der meistdiskutierten Nordic-Noir-Formate des Jahres. Mit nur sechs Episoden bietet die Serie einen intensiven Mix aus düsterer Atmosphäre, psychologischer Tiefe und einem packenden Kriminalfall.
Handlung: Wenn die Vergangenheit nicht ruht
Im Mittelpunkt steht die Kriminologin Lejla Ness (gespielt von Léonie Vincent), die nach dem Tod ihrer Adoptivmutter in ihre schwedische Heimatstadt Granås zurückkehrt. Dort wird sie mit einem neuen Vermisstenfall konfrontiert: Die Tochter ihrer Kindheitsfreundin, Alicia, ist spurlos verschwunden. Für Lejla beginnt eine Reise in die eigene Vergangenheit, denn sie selbst wurde als Kind in Granås entführt und unter einer Glaskuppel gefangen gehalten – ein Trauma, das sie nie vollständig verarbeitet hat. Die Ermittlungen führen sie tief in die dunklen Geheimnisse der Dorfgemeinschaft und zwingen sie, sich ihren verdrängten Erinnerungen zu stellen.
Produktion & Besetzung
Die Serie wurde von der renommierten Krimiautorin Camilla Läckberg (Fjällbacka-Reihe) entwickelt und von Lisa Farzaneh (Young Royals) sowie Henrik Björn (Jordskott) inszeniert. Neben Léonie Vincent als Lejla sind Johan Hedenberg als ihr Adoptivvater Valter und Johan Rheborg als Tomas Ness, Valters Bruder und aktueller Polizeichef, zu sehen. Weitere Rollen übernehmen Farzad Farzaneh als Said, Alicias Vater, und Minoo Andacheh als Alicia.
Atmosphäre & Drehorte
Gedreht wurde überwiegend in der schwedischen Region Älvdalen, deren dichte Wälder und abgelegene Landschaften die beklemmende Stimmung der Serie unterstreichen. Zusätzliche Szenen entstanden in Stockholm, insbesondere im historischen Stadtteil Gamla Stan, der als Kulisse für die urbanen Sequenzen diente.
Kritiken & Resonanz
„Die Glaskuppel“ erhielt überwiegend positive Kritiken. Auf Rotten Tomatoes verzeichnet die Serie eine Kritikerbewertung von 88 %, während die Zuschauerwertung bei 54 % liegt. Besonders hervorgehoben wurden die dichte Atmosphäre und die psychologische Tiefe der Hauptfigur. Einige Kritiker bemängelten jedoch die Vorhersehbarkeit bestimmter Handlungselemente.
Fazit
Für Fans von skandinavischen Thrillern und psychologisch komplexen Krimiserien bietet „Die Glaskuppel“ eine fesselnde Geschichte über Trauma, Erinnerung und die dunklen Geheimnisse einer scheinbar idyllischen Gemeinde. Die Serie ist ab sofort auf Netflix verfügbar.
Hier seht ihr schon mal vorab den offizieller Trailer zur Serie: