Auch in dieser Woche gab es wieder zahlreiche Meldungen rund um die kunterbunte Welt des Streamings. Einige davon haben wir innerhalb unserer neuesten Ausgabe der “Quick-News” für euch zusammengefasst. Gute Unterhaltung!
Trotz Netflix-Fortsetzung: Lucifer läuft in Deutschland bei Amazon Video
Diese Meldung ist eine faustdicke Überraschung für alle Fans der eigentlich bereits abgesetzten US-Serie “Lucifer”: Nach der Ankündigung einer vierten Staffel, die nun nicht mehr vom US-Sender FOX, sondern vom Streaminganbieter Netflix produziert wird, konnte man eigentlich davon ausgehen, dass diese auch bei Netflix zu sehen sein wird. Doch Pustekuchen: Sowohl die vierte, als auch alle zukünftigen Staffeln sind in Deutschland und Österreich nämlich weiterhin bei Amazon Video zu sehen – wie der Versandriese Amazon nun bestätigte. Wann Staffel 4 dort an den Start gehen wird, ist hingegen noch nicht bekannt.
Englische Premier League aber der kommenden Saison wieder bei Sky
Eine weitere faustdicke Überraschung gab es in dieser Woche auch für alle Fußball-Fans: Wie der Pay-TV-Anbieter Sky in einer Pressemeldung bekannt gab, wird das Unternehmen ab der kommenden Saison wieder die Livespiele der englischen Premier League zeigen – und das sogar bis zum Ende der Saison 2021/22. Das Nachsehen hat hingegen der Streaminganbieter DAZN, der durch den Wegfall der Premier League nun einen sehr wichtigen Bestandteil seines Angebots verliert. Zwar habe man seinen Abonnenten die Premier League auch weiterhin gerne zeigen wollen, bei den Verhandlungen um den Erwerb der Ausstrahlungsrechte habe man sich allerdings nicht auf eine “wirtschaftlich darstellbare Variante verständigen können”.
EU stimmt für mehr europäische Inhalte bei Streaminganbietern
Lächerliche Richtlinien der EU gab es in jüngster Vergangenheit bereits zur Genüge: Pommes dürfen nicht mehr knusprig sein, Bananen und Gurken dürfen nur eine vorgegebene Krümmung aufweisen und ein Apfel muss eine vorgeschriebene Rundung haben. Nun hat sich die EU etwas Neues ausgedacht und ein Gesetz verabschiedet, welches es Streaminganbietern vorschreibt, dass mindestens 30% Ihrer angebotenen Inhalte in Europa produziert werden müssen. Doch möchten die Zuschauer das überhaupt sehen? Vermutlich nicht – aber das hat die EU bisher ja noch nie abgehalten.
Amazon Video kündigt hauseigene Serie zu “Bibi und Tina” an
Eltern eines Mädchens kennen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Bibi und Tina – zwei beste Freundinnen, die nicht nur in einer eigenen Hörspielreihe und zahlreichen Büchern, sondern auch schon in mehreren Kinofilmen spannende Abenteuer erlebt haben. Nun kündigte der Streaminganbieter Amazon Video für das Jahr 2019 sogar eine eigene Live-Action-Serie mit Bibi und Tina an, in der die für Kinder wichtigen Themenbereiche Familie, Freundschaft, Freiheit, Toleranz und Umweltbewusstsein eine wichtige Rolle spielen sollen. Mit Bettina Börgerding ist abermals die Drehbuchautorin der bisherigen Bibi und Tina Filme mit an Bord, vor der Kamera soll jedoch ein vollständig ausgewechselter Cast stehen. Ob sich Amazon bei der Entwicklung der Serie wohl von der neuen EU-Richtilinie für europäische Serien leiten ließ?
—
Wir versorgen Euch mit aktuellen Neuigkeiten rund um Deutschlands Online-Videotheken. Damit Ihr immer auf dem Laufenden bleibt, werdet Fan unserer Facebook Fanseite oder folgt uns bei Twitter oder Google+.
—