Man o man, gibt es wieder viele neue Meldungen aus der Welt des Streamings. Wir haben hier die spannendsten für euch in einer neuen Ausgabe unserer Streaming-News zusammengefasst. Viel Spaß!
Netflix arbeitet offenbar an Rechten für die Champions League

Das ist mal eine faustdicke Überraschung: Der Streamingdienst Netflix zeigt ernsthaftes Interesse daran, in Zukunft nicht nur Filme und Serien, sondern auch die Fußball Champions League zu übertragen. Möglich sein könnte dies ab der Saison 2027/28, denn ab 2027 werden die Ausstrahlungsrechte durch die UEFA neu vergeben. Sky Deutschland hatte bisher eigentlich auch Interesse an den besagten Rechten, doch da Sky bald an RTL Deutschland verkauft wird, kann man aktuell nicht wirklich sagen, ob man auch 2027 noch zuschlagen möchte. Erfahrungen mit der Übertragung von Sportevents hat Netflix jedenfalls schon: Beim Streamingdienst waren bereits NFL-Spiele und ausgewählte Show-Boxkämpfe zu sehen.
Serien-Tod: Amazon stellt „Countdown“ und „Butterfly“ ein

Amazon Prime Video setzt den Rotstift an und trennt sich mit sofortiger Wirkung von gleich zwei Serien. Dabei handelt es sich um die Serien „Countdown“ und „Butterfly“, die somit beide nicht über die 1. Staffel hinauskommen. In „Countdown“ dreht sich alles um LAPD-Detective Mark Meachum, der den Mord an einem Homeland Security Mitarbeiter bearbeitet und dabei einer beachtlichen Verschwörung auf die Schliche kommt. „Butterfly“ erzählt hingegen die Geschichte des ehemaligen Geheimdienstmitarbeiters David Jung, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Ruhet in Frieden auf dem Serienfriedhof.
Offiziell: 2. Staffel von „Dexter: Resurrection“ ist in Arbeit

Wenige Wochen nachdem die neue Sequel-Serie „Dexter: Resurrection“ bei Paramount+ an den Start ging, gibt es nun grünes Licht für eine Fortsetzung. Hauptdarsteller Michael C. Hall höchstpersönlich hat auf seinem X-Account verkündet, dass es noch viele weitere Geschichten rund um den berühmten Serienkiller Dexter Morgan geben wird. Wann genau die neue Staffel startet, ist aktuell noch nicht bekannt, es könnte aber bereits 2027 soweit sein. Nicht ganz so glücklich kam hingegen die Prequel-Serie „Dexter Original Sin“ davon: Sie wurde von Paramount+ bereits nach Staffel 1 eingestellt.
Netflix bringt zu Weihnachten Partyspiele auf den TV

Und noch eine überraschende Nachricht vom Streamingdienst Netflix. Pünktlich zum Weihnachtsfest, wenn sich die Familie trifft, bringt der Streamingdienst gleich mehrere Partyspiele heraus, die sich ganz einfach über ein gekoppeltes Smartphone spielen lassen und somit für viel gute Unterhaltung sorgen dürften. Angekündigt sind derzeit 5 Spiele, darunter beispielsweise ein LEGO Spiel, das auf den Namen LEGO Party hört und – ähnlich wie beim Nintendo-Klassiker „Mario Party“ – viele lustige Partyspiele für bis zu 8 Spieler bietet. „Pictionary: Game Night“ ist hingegen eine Art Montagsmaler, bei dem die Kritzeleien der Mitspieler möglichst schnell erraten werden müssen. Retro-Gefühle dürfte hingegen „Tetris Time Warp“ wecken, welches alle bekannten Tetris-Varianten in sich vereint. In „Party Crashers: Fool Your Friends“ darf man sich hingegen in Detektivmanier auf die Suche nach einem eingeschlichenen Gast begeben – leichte Übereinstimmungen zum Brettspiel-Klassiker „Scotland Yard“ sind nicht von der Hand zu weisen. Und in Boggle Party dürfen sich die teilnehmenden Spieler auf die Suche nach möglichst langen Wörtern begeben – ähnlich wie im Spieleklassiker „Scrabble“.
Jetzt neu bei Prime Video: Rührende Hommage an John Candy

Wenn ihr in den 80ern und 90ern aufgewachsen seid, werdet ihr euch garantiert an den gemütlichen Schauspieler John Candy erinnern, der in zahlreichen Komödien wie „Allein mit Onkel Buck“, „Spaceballs“ oder „Kevin – Allein zu Haus“ zu sehen war. Leider verstarb Candy viel zu früh im Alter von nur 43 Jahren, was seine Fans fassungslos zurück ließ. Nun erhält er mit „John Candy: Ich mag mich“ endlich eine längst verdiente Dokumentation über sein Leben, die ihr euch ab sofort beim Streamingdienst Amazon Prime Video anschauen könnt. Darin wird ein Blick auf seine schauspielerische Karriere geworfen und auch viele seiner ehemaligen Weggefährten kommen zu Wort – wie etwa Bill Murray, Tom Hanks, Steve Martin und Dan Aykroyd. Ebenfalls in der Doku zu sehen ist Macauly Culkin, der damals als kleiner Junge mit Candy in „Allein mit Onkel Buck“ vor der Kamera stand. Catherine O’Hara erinnert sich ebenfalls an den zu früh verstorbenen Publikumsliebling – sie spielte zusammen mit ihm in „Kevin – Allein zu Haus“. Die Dokumentation blickt nicht nur auf die fröhlichen Seiten des Schauspielers, sondern beleuchtet auch dessen Schattenseiten, zu denen etwa Alkohol und eine Vorliebe für zu viel fettiges Essen gehörten.
Unserer Meinung nach ist „John Candy: Ich mag mich“ eine wirklich gelungene Hommage geworden, die man sich als Fan des Schauspielers nicht entgehen lassen sollte.
Die besten Horrorfilme im Streaming 2025

Falls ihr es noch nicht getan habt, werft unbedingt mal einen Blick auf unsere diesjährigen Film- und Serien-Empfehlungen zu Halloween. Dort stellen wir euch die besten Halloween-Tipps für bekannte Streaminganbieter wie Amazon Prime Video, Netflix, Disney+, Paramount+ oder Joyn vor, mit denen garantiert die richtige Gruselstimmung aufkommt.