
Ein spektakulärer Schachzug: RTL sichert sich mit der geplanten Übernahme von Sky Deutschland nicht nur Sport‑ und Entertainment‑Kanäle, sondern übernimmt zugleich Pay‑TV‑Sender von NBC Universal – etwa 13th Street, Syfy und Universal TV. Das weckt nicht nur bei Serienfans und Marktstrategen Neugier auf neue Senderwelten.
Warum diese Senderübernahme kaum Beachtung fand
Bisher lag der Fokus auf RTL vs. Netflix & Co. im Streaming-Kampf. Doch hinter den Kulissen steckt noch ein Trumpf: Laut DWDL würden mit der Sky-Übernahme automatisch auch die NBCU-Kanäle auf das RTL-Konto wandern – weil Comcast 2018 Sky kaufte und NBCU‑Kanäle gleich mit eingegliedert wurden.
Welche NBCU‑Pay‑TV‑Sender sind konkret dabei?
-
13th Street – Spezialist für Crime & Thriller
-
Syfy – Sci‑Fi‑Serien und Fantasy‑Formate
-
Universal TV – breite Serienpalette
Diese Sender erweitern die Themenvielfalt im RTL-Portfolio deutlich
Strategische Bedeutung für RTL
-
Diversifikation: RTL ergänzt sein Programm-Spektrum um lineare Genre-Sender.
-
Themenwelten statt Senderwald: Es deutet sich an, dass aus einzelnen Sendern thematische „Streaming‑Welten“ entstehen könnten.
-
Marktstellung stärken: Zusammen mit Sky-Sport-, Entertainment‑ und Streaming-Angeboten formt sich ein mächtiger Medienverbund – RTL/Sky/Wow stehen mit 11,5 Mio. Abonnenten und 4,6 Milliarden Euro Umsatz an dritter Stelle hinter Netflix/Prime Video in Deutschland.
Regulatorische Hürden & Ausblick
Die Zustimmung der Wettbewerbs- und Medienbehörden wird für 2026 erwartet. Bis dahin operieren alle Sender wie bisher – und es bleibt offen, wie und wann RTL die NBCU‑Kanäle integriert oder transformiert. Klar ist: Die geballte Markenfülle erlaubt Zukunftsszenarien – von linearem TV bis zu spezialisierten Streaming-Umgebungen.
Fazit
RTL packt bei der Sky‑Übernahme das volle Programm: Neben Sky-Kanälen kommen auch NBC Universal‑Sender ins Portfolio – ein strategischer Schritt, um Themenkompetenzen im Crime-, Sci‑Fi- und Serienbereich auszubauen. Ob RTL die Sender als solche erhält oder in neue Streamingwelten verwandelt, bleibt bis nach der finalen Freigabe spannend.