
Gute Nachrichten für alle Besitzer einer Apple TV Streaming-Box: Der Apfelkonzern möchte noch in diesem Jahr eine offizielle App zur Nutzung von Amazon Prime Video im App Store bereitstellen. Im Gegenzug dafür könnte der Versandriese in naher Zukunft die besagte Apple TV-Box in sein hauseigenes Sortiment aufnehmen.
Apple-Chef Tim Cook bestätigt baldige Verfügbarkeit der Amazon-App
Wer bislang mit seiner Apple TV Streaming-Box spannende Filme und Serien aus dem Portfolio von Amazon Prime Video anschauen wollte, konnte dies nur über Umwege tun – eine offizielle App des Anbieters sucht man hier nämlich leider vergebens. Doch damit ist nun Schluss: Wie Apple-Chef Tim Cook im Rahmen der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC verriet, soll die besagte App noch innerhalb dieses Jahres für Apple TV verfügbar sein. Weitere Infos ließ sich Cook allerdings nicht entlocken, sodass man über einen offiziellen Starttermin nur spekulieren darf. Und auch die Frage, ob die Amazon-App auch für ältere Apple TV’s oder nur für das neueste Modell erscheinen soll, steht unbeantwortet im Raum.
Bietet Amazon im Gegenzug wieder Apple-TV-Geräte in seinem Shop an?
Dass die Amazon-App bislang nicht auf Apple TV-Geräten verfügbar war, hat sich Amazon offenbar selbst zuzuschreiben: So entschied sich der Versandriese im Jahr 2015 überraschend dazu, fortan keine Apple TV-Geräte in seinem Sortiment anzubieten. Der Grund für diese Entscheidung lag laut Aussage von Amazon-Chef Jeff Bezos in der Tatsache, dass den Geräten die Möglichkeit fehlen würde, die Streaming-App von Amazon zu installieren. Schuld daran seie allerdings nicht mangelnde Kompatibilität, sondern eine nicht entstandene Einigung zwischen beiden Konzernen. Hinter vorgehaltener Hand wurde gemunkelt, dass Apple eventuell eine prozentuale Beteiligung für gestreamte Amazon-Inhalte auf einem Apple TV kassieren wollte – bestätigt ist dies allerdings nicht. Da sich beide Parteien nun geeinigt haben, könnte es gut möglich sein, dass Amazon in naher Zukunft erstmals die neueste Apple TV-Generation in sein Sortiment aufnehmen wird, da eine Installation der hauseigenen Streaming-App bald problemlos möglich sein wird – auch hierfür gibt es derzeit aber noch keine offizielle Bestätigung.