Zum Tag der Deutschen Einheit haben wir wieder ein paar ziemlich interessante Quick-News für euch am Start. Wir wünschen euch einen schönen Feiertag und viel Spaß beim Lesen.
Amazon will mehr Werbung bei Prime Video einbauen

Der Streamingdienst Amazon Prime Video gab nun bekannt, dass das Ende der Fahnenstange in Hinblick auf Werbung noch nicht erreicht ist. Im Jahr 2025 wolle man die Anzahl der Werbespots, die vor und während einem Inhalt eingeblendet werden, erhöhen. Ein Grund für diese Entscheidung liegt in der Tatsache, dass deutlich weniger Kunden ihr Abo gekündigt haben, nachdem man die Werbespots eingeführt hatte. In Zukunft wolle man daher auch interaktive Werbung einblenden, bei der es Kunden möglich sein soll, verschiedenste Produkte, die dort offeriert werden, direkt in ihren Amazon Warenkorb zu legen und diese dann zu bestellen. Doch ob sich Amazon da nicht täuscht? Zwar haben viele Abonnenten die neuen Werbeeinblendungen zähneknirschend hingenommen – doch muss man diese dann wirklich mit noch mehr Werbung verärgern? Laut Amazon gibt es ja nach wie vor eine Lösung für dieses Problem: Man zahlt einfach ein paar Euro mehr, um Prime Video völlig werbefrei genießen zu können.
Medienpreis “Bambi” bald exklusiv bei Prime zu sehen
Wenn in Amerika die Oscars verliehen werden, sitzen Millionen Menschen weltweit vor ihren Fernsehern. Deutsche Film- und Fernsehpreise haben es hingegen deutlich schwerer, ihr Publikum zu finden. Da wäre beispielsweise der Bambi, der schon seit 1948 verliehen wird, mittlerweile jedoch nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Zeiten, als das goldene Reh noch in der ARD verliehen wurde und hervorragende Zuschauerwerte einfuhr, sind längst vorbei, im vergangenen Jahr wurde die Übertragung in Sat.1 zum Quotendesaster. Nun hat der Bambi (mal wieder) eine neue Heimat – und die heißt Amazon Prime Video. Kein Witz: Am 7. November soll hier die diesjährige Preisverleihung live übertragen werden, gratis für alle Kunden mit Prime Abo. Burda-Vorstand Philipp Welt, dessen Unternehmen für die Verleihung zuständig ist, sagt dazu: “Die Zukunft des Entertainments sind die Streamer, und Prime Video ist der perfekte Partner, um dem Bambi den Sprung in die digitalen Dimensionen der Bewegtbildangebote möglich zu machen”. Klingt eher nach einem verzweifelten Versuch, doch noch irgendwie ein paar Zuschauer zu generieren – denn die deutschen Fernsehsender werden sich angesichts der schaurigen Quoten garantiert nicht mehr um den Bambi reißen.
Schnell noch buchen: Waipu.tv + Netflix zum Sparpreis

Der Live-TV-Anbieter Waipu.tv feiert seinen Geburtstag und haut zur Feier des Tages ein paar ganz besondere Schnäppchen raus, die sich sehen lassen können: Interessierte User können sich hier ein klassisches Waipu.tv Abo sowie Netflix mit oder ohne Werbung ein ganzes Jahr lang zu sensationelle günstigen Preisen sichern. Folgende Angebote gibt es:
Waipu.tv Comfort Paket
Wenn ihr lediglich ein Waipu.tv Paket ohne Netflix benötigt, empfehlen wir euch dieses Abonnement. Es kostet nur 3,74 pro Monat, liefert euch dafür aber nicht ganz so viele Sender wie das Perfect Plus Paket. Der reguläre Preis liegt bei 5,99 Euro.
Perfect Plus Netflix Standard mit Werbung
In diesem Paket erwarten euch 280 TV-Sender, 266 in HD. Zudem erhaltet ihr ein Netflix-Abo in Full-HD mit Werbung. Das Paket kostet aktuell nur sensationell günstige 8,00 Euro, ab dem 13. Monat dann 15,99 Euro, sofern ihr nicht vorab einfach kündigt. Normalerweise kostet allein das Perfect Plus Paket schon 12,99 Euro pro Monat!
Perfect Plus Netflix Standard
Dieses Paket beinhaltet dieselbe Anzahl an Sendern, dafür gibt es das Netflix Full-HD-Abo jedoch ohne Werbung. Ihr zahlt in den ersten 12 Monaten nur 12,74 Euro, ab dem 13. Monat würden dann 25,49 Euro anfallen. Ersparnis: Satte 14,24 Euro.
Perfect Plus Netflix Premium
Bock auf Netflix in 4K-Qualität? Dann ist dieses Abo genau richtig für euch. 15,74 pro Monat werden hier fällig, damit ihr alle bekannten Fernsehsender von Waipu.tv sowie Netflix in 4K-Auflösung erhaltet. Allein das Netflix-Abo würde im Normalfall satte 19,99 Euro pro Monat kosten. Ab dem 13. Monat fallen übrigens 31,49 Euro an.
Doch aufgepasst: Diese Angebote sind nur noch bis zum 6. Oktober verfügbar, sodass ihr euch ein bisschen beeilen müsst.
Disney+ trennt sich von (fast) allen Indiana Jones Filmen

Abonnenten von Disney+ dürften nicht schlecht gestaunt haben, als sie festgestellt haben, dass der Streamingdienst ab sofort (fast) alle Filme der Indiana Jones Reihe aus seinem Sortiment genommen hat. Zu sehen ist hier nur noch der neueste Teil “Indiana Jones und das Rad des Schicksals”, der von der Presse jedoch nicht gerade gut bewertet wurde. Disney hatte vor rund einem Jahr die Lizenz für die älteren Indy-Filme erworben und eben jene Lizenz ist nun offenbar abgelaufen. Logisch wäre daher, dass diese Filme nun wieder exklusiv bei Paramount+ zu sehen sind, doch das ist nicht der Fall: Zur Zeit kann man sie sich stattdessen bei Sky WOW ansehen. Es dürfte aber wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Indy 1-4 wieder zurück zu Paramount+ wandern. Lediglich der 5. Teil wird auch weiterhin im Programm von Disney+ bleiben. Kurios…